Avid Media Composer Ultimate Subscription
Includes Symphony, NewsCutter, PhraseFind, and ScriptSync Options, software updates and ExpertPlus support
Avid
Avid gilt zurecht als Begründer des nichtlinearen Videoschnitts. Seit den 80er Jahren ist Avid zum Inbegriff für den Schnitt und die Bearbeitung von TV-, Film- und Audio-Produktionen geworden. Mit Lösungen für Einzelkämpfer am Desktop bis hin zu skalierbaren, ausfallsicheren Enterprise-Lösungen für TV-Anstalten hat Avid die ganze Palette von-bis im Programm und der Avid Media Composer gilt immer noch als DAS Standard-Werkzeug für Videocutter in allen Branchen.
Der Media Composer (branchenweit kurz auch als „MC“ bezeichnet) des Herstellers Avid darf getrost als das Urgestein unter den Programmen für den nicht-linearen Videoschnitt bezeichnet werden. Die erste Version erschien bereits 1989 und war viele Jahre lang ausschließlich für Apple-Computer verfügbar. Bis 2006 waren Anwender zudem gezwungen, Avid-eigene Video-I/O-Hardware einzusetzen, die sich durch vergleichsweise hohe Anschaffungskosten auszeichnete. Dennoch dürfte es bis in die frühen 2000er Jahre nur wenige Film- oder TV-Produktionen gegeben haben, die nicht mit dem Media Composer bearbeitet wurden.
Der Media Composer ist in zwei Versionen erhältlich: Media Composer und Media Composer Ultimate.
Der Media Composer bietet die komplette Sammlung an Editing-Tools, die alleine arbeitende Videoprofis tagtäglich benötigen. Wenn Sie Mitglied eines Teams sind oder in einer MediaCentral-Umgebung arbeiten, ist Media Composer Ultimate (früher Media Composer) die richtige Wahl für Sie. Sie erhalten genau die Workflows für Zusammenarbeit in Echtzeit, die Sie brauchen.
Abo: Media Composer Ultimate
Ideal für professionelle Editoren, Filmemacher und Journalisten, die in einem kollaborativen Arbeitsumfeld tätig sind. Sie erhalten eine 1-Jahres-, 2-Jahres- oder 3-Jahreslizenz mitsamt "ExpertPlus" Update- und Support-Plan.
Enthaltene Softwareoptionen: Media Composer PhraseFind Option, ScriptSync Option, Symphony Option und NewsCutter Option sind in den 1-, 2- und 3-Jahreslizenzen für Media Composer Ultimate enthalten.
Video Hardware Optionen
Seit einigen Jahren ist der Media Composer nicht nur in einer funktional identischen Version auch für Windows-Rechner verfügbar, sondern unterstützt zudem ausgewählte Video-Hardware von Blackmagic Design, AJA oder anderen Herstellern – was die Gesamtkosten eines Media-Composer-Arbeitsplatzes drastisch reduziert hat.
Passende Rechner
Noch wichtiger als bei allen anderen Programmen aus dem High-End-Video-Bereich ist es beim MC aber, auf die Konfigurationsvorgaben des Herstellers zu achten. Unter dem Stichwort „qualified configurations“ bietet das Hersteller-Forum eine Übersicht sogenannter qualifizierter Workstations, bei denen der Hersteller zusichert, dass nicht nur aktuelle sondern auch zukünftige Versionen der Software stabil laufen. Besonders empfehlenswert sind hier seit Jahren die Desktop- und Mobile-Workstations des Herstellers HP. Gegebenenfalls können auch no-name-Rechner oder leicht von der empfohlenen Konfiguration abweichende Systeme Grundlage für einen stabilen MC-Arbeitsplatz sein. Man sollte jedoch in jedem Falle darauf achten, insbesondere BIOS-Settings, Grafikkarte und die Versionen der Grafikkarten-Treiber gemäß den Vorgaben des Herstellers auszuwählen.
Arbeiten in Gruppen
Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) des Media Composers ist unter Windows und OSX nahezu gleich und auch die Projekte sind untereinander voll kompatibel, sofern man sich innerhalb einer Versionsnummer bewegt. Das ist insbesondere deswegen wichtig, weil der Media Composer erst dann seine Überlegenheit gegenüber anderen NLE-Lösungen zur Schau stellt, wenn man nicht als Einzelperson, sondern mit einer Gruppe mehrerer Arbeitsplätze an einem Projekt oder an mehreren Projekten mit mehrfach genutztem Rohmaterial arbeitet. Mit Avids „NEXIS“, Lösungen von Tiger Technology, Editshare oder anderen zentralen Speicherlösungen können ganze Redaktionen am Produktionsort oder im Studio gleichzeitig große und größte Schnittaufgaben bewältigen.
Zu guter letzt gibt es noch einen weichen und nicht zu unterschätzenden Faktor, der für den Einsatz des Media Composer spricht: Auch wenn es zweifelsohne zahlreiche Cutter gibt, die Adobes Premiere oder Apples Final Cut Pro beherrschen, so wird man doch am Markt noch immer in kürzerer Zeit erheblich mehr gute, erfahrene und professionelle Cutter als freie Mitarbeiter finden, als das für die vorgenannten Lösungen der Fall ist.

Arbeiten mit allen Medienarten
Importieren und bearbeiten Sie Bildmaterial von jeder Kamera, unabhängig von Format, Codec oder Auflösung. Von HD und UHD bis zu HDR, 8K und darüber hinaus: Erleben Sie nahtlose und framegenaue Wiedergabe – selbst beim Mischen unterschiedlicher Video-, Audio- und Bildarten und Framerates.

Mit Oscar- und Emmy-prämierten Tools bearbeiten
Die Mehrheit aller Filme und Fernsehsendungen wird mit Media Composer bearbeitet. Dies liegt daran, dass der kreative Prozess damit schnell, einfach und zufriedenstellend ausgeführt werden kann. Mit Media Composer profitieren Sie von flüssiger Bearbeitung in der Timeline und einem präzisen Toolset, das die Navigation und das Schneiden von Sequenzen intuitiver macht. So können Sie bessere Storys erzählen.

Integrierte Fertigstellung – oder ein Roundtrip
Ob Sie die gesamte Farbkorrektur und -abstufung sowie das Audio-Mixing in Media Composer durchführen oder die Inhalte dazu an andere Anwendungen und zurück senden: Sie können sicher sein, dass Ihre Arbeit allen Lieferanforderungen genügen wird.
Versionshinweis
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
Floating-Lizenzen
Für große Produktshäuser, Fernsehsender, Schulen oder Universitäten besteht die Möglichkeit, “Floating Licenses” zu erwerben. Damit kann der Avid Media Composer auf beliebig vielen Systemen installiert und flexibel genutzt werden – jeweils gleichzeitig an maximal so vielen Arbeitsplätzen, wie Lizenzen erworben wurden. Floating-Lizenzen sind in 20er und 50er Packs verfügbar. Zum Arbeiten ist ein Lizenzserver erforderlich. Für weniger als 20 Arbeitsplätze gibt es KEINE Floating-Lizenzen. Preise nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Supportvertrag
Neue Media Composer Vollversionen werden inklusive eines einjährigen Wartungsvertrags verkauft, dafür wird das Produkt etwas teurer. Im Wartungsvertrag sind der Standardsupport und alle Upgrades innerhalb dieses Zeitraums enthalten. Wenn der Wartungsvertrag ausgelaufen ist, und nicht direkt im Anschluss verlängert wird, ist es nachträglich nicht mehr möglich die Software in die Wartung zu nehmen. D.h. die Software bleibt dann immer auf dem Stand wie sie ist. Dies bedeutet wenn man updaten möchte muss man eine neue Lizenz kaufen.
ACHTUNG #1:
Jahreslizenzen verlängern sich in der Grundeinstellung automatisch am Ende der Laufzeit und zwar über Avid, nicht über picturetools! Das hat einen Wechsel Ihres Vertragspartners zur Folge, den wir aus verschiedenen Gründen nicht empfehlen können (Rechnung aus dem Ausland, keine Unterstützung durch picturetools ab dem zweiten Jahr, mitunter höhere Preise als bei picturetools etc.). Deaktivieren Sie die automatische Verlängerung im Lizenz-Portal von Avid, können Sie die Verlängerung dieses Abos auch via picturetools vornehmen.
ACHTUNG #2:
Nach unserer Erkenntnis bekommen Kunden, die „Auto Renewal" auf „ON" eingestellt haben, und keine Billing Info hinterlegt haben, keine Benachrichtigung, wenn die Wartung abläuft. Daher kann es in diesen Fällen passieren, dass die Monatsfrist zur Erneuerung verstreicht und die Media Composer-Software nicht mehr mit einem Renewal versehen werden kann.
Aktuell bietet Avid den Media Composer zudem auch noch zum Kauf an – der Kauf der Lizenz beinhaltet auch einen Support-Vertrag für das erste Jahr. Gekaufte Media Composer Lizenzen kommen mit einem Software-Lock – Hardware-Dongles sind zwar verfügbar, schlagen jedoch mit einem unserer Meinung nach horrenden Aufpreis von fast 50% zu Buche – ohne zusätzliche Funktionen zu bieten.
ACHTUNG #3:
Nach Ablauf des ersten Jahres des Support-Vertrags haben Sie maximal 30 Tage Zeit, diesen Support-Vertrag zu erneuern. Verpassen Sie dieses Zeitfenster, ist die gekaufte Lizenz nicht wieder auf einen aktuellen Versionsstand zu bringen – das beinhaltet auch eventuell hinzugekaufte Optionen für den Media Composer, die direkt von Avid stammen! Ansonsten gilt auch hier das im vorletzten Absatz Gesagte bzgl. des vom Anwender meist unerwünschten, aber von Avid als Standardeinstellung vorgegebenen Vertragspartnerwechsels auch für dieses Lizenzmodell.
Technische Spezifikationen
Bins:
Unbegrenzte Anzahl von Bins, Volumen-Bins, Favoriten-Bins, Geteilte Bins und Projekte
Unterstützung für verknüpfte Dateien:
Vollständige Kodierung und Dekodierung, SD, HD, >HD
Projekte:
Unbegrenzt, mit Unterstützung für benutzerdefinierte Projekte
Nur Media Composer Ultimate:
Support für Lösungen von Avid: Interplay Production, Interplay MAM, MediaCentral Platform, MediaCentral UX, Avid NEXIS – geteilte Bins und Projekte, iNEWS
Unterstützung für Video- und Audio-Plug-Ins:
Alle AVX- und AAX-Plug-Ins
Transkodieren, Konsolidieren
Videospuren:
24
Audiospuren:
64
Datenspuren:
Vollständig unterstützt
Projektformate:
SD PAL, SD NTSC, 720, 1080, 2K, UHD, 4K, benutzerdefiniert
Frameraten:
23,978p, 24p, 25i/p, 30i/p, 50i/p, 59,94i/p, 60p
Native Komprimierung:
JFIF, DV, ProRes (Kodierung nur auf Mac), XDCAM, AVC-I, IMX, DNxHD, DNxHR, XAVC-L, AVC-LongG, J2K
Farbräume:
601/709, RGB 709, S-Log3, SMPTE-2084, DCI-P3, Rec. 2020, ACES Proxy
Desktop-Anzeigen-LUTs:
Rec. 709, DCI-P3, sRGB, Rec. 2020, ACES Proxy
Audioauflösungen:
32, 44,1, 48 und 96 kHz; 16- und 24-Bit
Audiokanäle:
Mono, Dual-Mono, Stereo, 5.1- und 7.1-Surround
Videobearbeitung:
Führende Trim-Tools
Smart Tools
Erstellen von Sequenzen basierend auf der Auswahl
Skriptbasierte Bearbeitung
Auto-Sequenz
Multikamera-Bearbeitung:
Gruppen-Clips
MultiGroup
4-fach geteilte Anzeige
9-fach geteilte Anzeige
Multikamera-Bearbeitungsmodus
Multikamera-Tastaturkürzel
Swap-Banks
Vorheriges/nächstes Element in der Gruppe
Gruppierung nach Audio-Waveforms
Videoeffekte:
Vollständiger Kernsatz
Quellenseitige Bildeffekte
TimeWarp
TimeWarp Fluid Motion
Stabilisierung
FrameFlex, Timecode-Tool, Timeline-Druck, Listen-Tool, Film-Workflows, Stereoskopisches 3D
Farbkorrektur:
CC-Effekt
Vordefinierte CC-Effekte
HSL-Steuerelemente
Farbton-Offsets
Luma-Bereich
Kurven
Farbinformationen
Kanäle (sekundäre und Beziehungen über Symphony-Option verfügbar)
Audiobearbeitung:
Audio-Tool
Audio-Ducking
Audio-Punch-In
Audio-Subframe-Slip
Audiogruppierung
Auslesen des Audio-Timecode
Audio-MultiMix
Verändern der Samplerate
Audioeffekte:
Vollständiger Kernsatz
Arbeitsbereiche:
Benutzerdefiniert
Einzelanzeige
Bearbeitung von Quellen/Aufnahmen
Vollbildschirm-Wiedergabe
Effektbearbeitung
Farbkorrektur
Audiobearbeitung
Aufnehmen
Titel:
Klassisches Titel-Tool, Marquee-Tool
Rendern, Transkodieren und Konsolidieren im Hintergrund
Einstellungen
Vollständige Benutzereinstellungen
Einstellungen für mehrere Benutzer
Standortweite Einstellungen
Projekteinstellungen
Einen vollständigen Vergleich finden Sie auf der AVID-Website.