SKAARHOJ ETH-SDI Link

Preis:

639,00 €

  • kostenloser Versand ab 399€ netto (DE)

SKAARHOJ ETH-SDI Link

https://www.picturetools.de/web/image/product.template/73/image_1920?unique=a5d8e7d

639,00 € 639.0 EUR 659,00 € (3% NACHLASS)

659,00 €

(639,00 € inkl.MwSt.)

Zur Zeit nicht bestellbar.


  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

1 Stück
lagernd

SKAARHOJ
SKAARHOJ

Die dänische Firma SKAARHOJ gibt es bereits seit 15 Jahren. Sie stellt spezielle Steuerungslösungen für den Broadcast-Markt her, mit denen Sie mehrere Geräte, selbst von unterschiedlichen Herstellern, steuern können. Diese universellen Broadcast Controller sind zudem erweiterbar.


Barcode :
Interne Referenz :
Teilen:
Link IO

Bei der Link IO-Serie handelt es sich um Boxen, die normalerweise eine I/O- oder Konvertierungsaufgabe ausführen. Mit ihnen können Sie Signale über Ethernet, WiFi, SDI- und binäre I/O-Kabel hin und her senden.

ETH-SDI Link

Der ETH-SDI Link führt mehrere RCP-IP-Steuersignale auf einer SDI-Leitung zusammen. Er empfängt „UDP Camera Control“-Informationen über Ethernet und leitet sie an den SDI-Ausgang weiter.

Mehrere Controller

In diesem Setup werden mehrere SKAARHOJ-Panels mit einem SKAARHOJ ETH-SDI-Link über Ethernet verbunden, der diese wiederum in den 3G-SDI-Ausgang multiplext. Wenn Sie den ATEM Talkback Converter 4K oder den ATEM Studio Converter besitzen, ist er eine gute Ergänzung für Ihr RCP/RCP Mini-Setup. Am 3G-SDI-Eingang des ETH-SDI-Links können beliebige 3G-SDI-Inputs bereitgestellt werden. Sogar zusätzliche Daten für Farbe und Tally können im Signal enthalten sein, die durchgeschleift werden, sofern eingehende Ethernet-Daten keine vorrangige Priorität haben. Wenn beispielsweise ein Newtek-Tricaster PGM-Ausgang Tally-Daten an den 3G-SDI-Eingang sendet, werden die Tally-Daten durchgeschleift, können aber außer Kraft gesetzt werden, wenn Tally-Daten über Ethernet von einem RCP an das ETH-GPI-Link übergeben werden.

Kamera-Unterstützung

Der Blackmagic 3G-SDI Arduino Shield unterstützt die folgenden Formate: 720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080p23.98, 1080p24, 1080p29.97, 1080p30, 1080p59.94 und 1080p59.94. Die Kamera muss jedoch nicht dasselbe Videoformat wie die Programmeingabe verwenden. Sie können also Kameras in Ultra HD verwenden, während das Kameraprotokoll über HD-Signal an die Kamera gesendet wird.


Einzelner Controller

In diesem Setup wird ein einzelnes SKAARHOJ-Panel mit mehreren SKAARHOJ ETH-SDI-Links über Ethernet verbunden, das diese wiederum in die einzelnen 3G-SDI-Ausgänge jeder ETH-SDI-Link-Einheit multiplext. Das Tally muss von einem einzelnen SKAARHOJ-Panel stammen. Entweder durch ein SKAARHOJ-Panel mit GPI-Eingang, durch Verwendung der SKAARHOJ-Gerätekerne, wenn der Video-Switcher unterstützt wird, oder durch einen ETH-GPI-Link, um mit GPI zu kommunizieren und Informationen an das Shading-Panel weiterzuleiten.

Alternative Firmwares für ETH-SDI Link

Der SKAARHOJ ETH-SDI Link funktioniert hauptsächlich als Gerät, das Blackmagic Camera Control-Daten über UDP empfängt und in SDI (Firmware „ETH2SDI“) einbettet. Eine Reihe anderer Firmwares ist jedoch möglich. 

„ATEM2SDI“-Firmware: Bindet Farbdaten in SDI ein, wenn eine Netzwerkverbindung, allerdings keine SDI-Verbindung, zu einem ATEM-Switcher möglich ist, beispielsweise wenn Tausende von Kilometern zwischen dem ATEM und der Kamera liegen und ein VPN zum Durchleiten des Netzwerks verwendet werden kann. In einem solchen Szenario würde der ETH-SDI Link eine Netzwerkverbindung zum ATEM herstellen und damit die ansonsten in SDI eingebetteten Daten aus dem Switcher extrahieren und "lokal" einbetten. Benötigt wird ein Netzwerk mit niedriger Latenz.

Eigenschaften
  • Blackmagic 3G-SDI Arduino Shield

  • Gehäusegröße: 12,7 x 8 x 2,9 cm

  • Gewicht: 245g

Lieferumfang
  • ETH-SDI Link

  • 12V Netzteil

  • USB Programmierkabel

  • Netzwerkkabel

  • UniSketch OS

  • Anleitung und Software