SKAARHOJ ETH-GPI Link
SKAARHOJ
Die dänische Firma SKAARHOJ gibt es bereits seit 15 Jahren. Sie stellt spezielle Steuerungslösungen für den Broadcast-Markt her, mit denen Sie mehrere Geräte, selbst von unterschiedlichen Herstellern, steuern können. Diese universellen Broadcast Controller sind zudem erweiterbar.
Link IO
Bei der Link IO-Serie handelt es sich um Boxen, die normalerweise eine I/O- oder Konvertierungsaufgabe ausführen. Mit ihnen können Sie Signale über Ethernet, WiFi, SDI- und binäre I/O-Kabel hin und her senden.
ETH-GPI Link
GPIO-Steuerung leicht gemacht. Mit dem ETH-GPI Link können Sie alles verbinden und steuern, unter anderem Ihre Tally-Leuchten. Sie können ATEM-Switcher-Routinen auslösen, ein HyperDeck steuern, Scopes auf einem SmartScope Duo ändern und die Ein-/Ausgänge auf einem VideoHub routen. Die Definition einzelner oder mehrerer Parameter für Ein-/Ausgänge ist dank der Dropdown-Menüstruktur in UniSketch OS extrem schnell.
Broadcast-I/O – Einfache Steuerung oder Integration in vorhandene Systeme
Mit dem GPIO-Controller können Sie alles steuern. Die Integration in vorhandene Systeme wie CCUs, Video-Routing und andere Video-Switcher oder Video-Infrastruktureinheiten ist möglich. Die Universal-I/O-Controller bieten 8/16 Eingänge und 8/16 Ausgänge, die alle elektrisch mit Qualitätsrelais und Optokopplern getrennt sind. GPO ist mit Relais implementiert, die auf GND kurzschließen. GPI ist mit GND kurzgeschlossenen optischen Isolatoren implementiert. Die DB25-Anschlusskonfiguration ähnelt der GPI- und Tally-Schnittstelle von Blackmagic Design. SKAARHOJ bietet eine Breakout-Platine für den DB25-Steckverbinder mit Phoenix-Anschlüssen an.
Geräteeinstellungen
Das ETH-GPI Link verwendet das UniSketch-Betriebssystem, mit dem Sie das Gerät für mehrere Hardwaregeräte wie ATEM-Switcher, HyperDeck, SmartScopes, VideoHubs, AJA-KUMO-Router, vMix und mehr konfigurieren können. Eine Gesamtliste finden Sie auf der SKAARHOJ-Website. Sie können das Gerät sogar so konfigurieren, dass mehrere Hardwaregeräte gleichzeitig gesteuert werden. Der Mikroprozessor (SKAARDUINO Due) im ETH-GPI Link ermöglicht den Anschluss von maximal 8 Geräten.
UniSketch OS-Konfigurationsseite zum Konfigurieren von GPI und GPO
Es gibt eine Reihe von Standardkonfigurationen für den ETH-GPI-Link, die verschiedene Gerätekerne verwenden. Verwenden Sie eine dieser Optionen, wenn Sie zu Ihrer Anwendung passen, oder verwenden Sie sie als Inspiration zum erstellen Ihrer eigenen Konfiguration. Sobald SKAARHOJ weitere Gerätekerne entwickelt, werden dem ETH-GPI-Link zusätzliche Standardkonfigurationen hinzugefügt.
Durch Aufrufen der UniSketch OS-Konfigurationsseite für eine bestimmte Standardkonfiguration wird eine Übersicht angezeigt. Durch Drücken auf einen der In/Out-Pins springt das Menü zu dieser bestimmten Ein-/Ausgangseinstellung. Hier können Sie Aktionen für fast alle ATEM-Parameter definieren sowie HyperDeck, SmartScope und VideoHub und weitere Hardwaregeräte steuern – siehe die Übersicht über Gerätekerne. Für das spezifische Verhalten für GPI und GPO für jeden Parameter wird auf die einzelnen Device Core-Handbücher verwiesen. Durch Auswahl einer Aktion, z.B. eines zu steuernden ATEM-Parameters, werden eine Reihe von Optionen angezeigt, z.B. 1ME oder 2ME, bestimmte Quellen und Standardwerte, Hold Down, Toggle oder Cycle-Verhalten.
GPIO 8-Kanaleingänge, 8 Kanalausgänge
1 x DB25 Connector-Konfiguration
8 GPO
8 GPI
Ethernet mit PoE (IEEE802.3af)
UniSketch OS
Dual Option: GPIO 16-Kanaleingänge, 16 Kanalausgänge
2 x DB25 Connector-Konfiguration
16 GPO
16 GPI
Ethernet mit PoE (IEEE802.3af)
UniSketch OS

Beispiele für den Einsatz des ETH-GPI Link
NEWTEK TRICASTER + BLACKMAGIC ATEM
Wie kann man von einem NewTek TriCaster-Switcher auf einen ATEM-Switcher zugreifen? Das Szenario ist wie folgt:
Videoswitching auf TriCaster
ATEM Switcher zur Steuerung von Kameras (Studio Camera, URSA Mini und URSA Broadcast)
ATEM Tally muss TriCaster folgen.
Der ETH-GPI-Link kann dazu beitragen, das Problem zu lösen. Überprüfen Sie jedoch zunächst, ob der SDI-GPI-Link für Sie besser geeignet ist.
ATEM Tally folgt TriCaster Tally – GPI
In diesem Setup stellt der ETH-GPI Link eine Verbindung zum ATEM Switcher her und stellt die Vorschau/das Programm entsprechend der Signale ein, die er am GPI In empfängt. Verwenden Sie die Standardkonfiguration "ATEM Connectivity".

ATEM Tally folgt TriCaster Tally – IP
In diesem Setup stellt der ETH-GPI Link eine Verbindung zum ATEM-Switcher + TriCaster her und übersetzt die Programm-/Vorschauzustände des ETH-GPI Link über virtuelle Hardwarekomponenten in das ATEM, sodass die beiden Switcher synchron sind. Verwenden Sie die Standardkonfiguration "ATEM Tally follow TriCaster Tally".

Joystick Override – RCP-Touchdown über Hold-Groups
Mit der Funktion "Hold Group", die sich in Gerätekernen wie Blackmagic ATEM + VideoHub und AJA KUMO Routern befindet, kann die RCP-Touchdown-Funktion verwendet werden. Die Funktion "Hold Group" fällt für eine Gruppe von Triggern, die ein Warteschlangensystem verwenden, auf eine vorherige Quelle zurück und schließlich auf den ersten vorherigen Wert, bevor ein Trigger in der Gruppe aktiviert wurde.
Senden von GPI über Ethernet und vieles mehr
Mit den TCP Server + TCP Client-Gerätekernen können Sie die SKAARHOJ-Controller miteinander vernetzen – nicht nur zwei Controller, sondern ganze Gruppen, wenn Sie möchten. In diesem Video wird zunächst gezeigt, wie Sie einen GPI-Eingangstrigger auf einer ETH-GPI-Link-Box problemlos über ein Netzwerk zu einem Relais auf einem anderen, weit entfernten ETH-GPI-Link mit einer Latenz von nur 10 ms übertragen. Und es ist Duplex! Anschließend wird im Video gezeigt, wie ein Tally Box-System von SKAARHOJ schnell rekonfiguriert werden kann, um eine Verbindung zu einer solchen ETH-GPI-Link-Box herzustellen, während es auch noch Tally von einem ATEM-Switcher aus liefert. Die tatsächlichen Möglichkeiten gehen aber weit über dieses Beispiel hinaus.
Lieferumfang
ETH-GPI Link
12V Netzteil
USB Programmierkabel
Netzwerkkabel
UniSketch OS
Anleitung und Software