Hunderttausendfach auf der Welt im Einsatz: Die Minikonverter von Blackmagic Design. Wo professionelle Signalformen adaptiert oder gewandelt werden müssen, gehören die Minikonverter des australischen Herstellers mittlerweile zum Tagesgeschäft.
Wir von picturetools haben die große Anzahl verfügbarer Minikonverter für Sie in verschiedene Funktionsgruppen unterteilt. Auf den nachfolgenden Reitern finden Sie daher jene, die sich um das Multiplexen von SDI/HDMI-Signalen und Verteilen von SDI-Signalen kümmern.
Zu jedem Minikonverter finden Sie nicht nur einen kurzen Beschreibungstext, teils mit Tipps und Tricks, die Sie nicht einmal auf der Website des Herstellers finden. Außerdem führen wir wo verfügbar –
Sollten bei Ihnen bei der Interpretation dieser Schemata Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns bitte wir helfen gern und möchten sicherstellen, dass Sie die optimale Wahl für Ihre Belange treffen.
Eine ganze Reihe von Eigenschaften ist im übrigen allen Minikonvertern gemein, weshalb wir diese hier nur einmal gesammelt aufführen:
Bitte beachten Sie auch die anderen Minikonverter-Produktgruppen:
Das SDI-Signal – in der professionellen Broadcast-Welt im Einsatz seit den 1980er Jahren – hat im Laufe der Zeit zahlreiche Erweiterungen erfahren (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Digital_Interface), die vornehmlich mit den immer höheren Auflösungen (HD, UltraHD) in Verbindung stehen. Reichte anfangs noch eine Bandbreite von 1,5 MBit/s aus, um SD-Signale zu übertragen, so benötigten höhere Auflösungen höhere Bandbreiten - und damit oftmals auch hochwertigere Kabel. Doch auch die besten Kabel reduzieren deren mögliche Länge in Abhängig von der übertragenen Bandbreite; gerade in existierenden Strukturen ist daher mitunter einfacher, das SDI-Signal auf zwei (Dual-Link) oder vier (Quad-Link) Kabel aufzuteilen.
Der hier vorgestellte Minikonverter “SDI Multiplex 4k” ist ein Gerät, welches die gängigsten Varianten das SDI-Signal mit einem, zwei oder vier Kabeln zu übertragen, hin- und her konvertiert. Über DIP-Schalter an der Gehäuseunterseite einzustellen sind folgende Varianten; die Abkürzung “G” steht dabei für “Gbit/s” also Gigabit pro Sekunde.
In allen Formaten wird ein 4:2:2-Sampling unterstützt, die Dual-Link-Verbindungen “können” auch 4:4:4-Sampling. ACHTUNG: Die Automatische Erkennung des zu konvertierenden Formats (SD, HD, UHD) erfolgt nur über das am ersten SDI-Eingang angeschlossene Kabel!
Das erstmals von Blackmagic eingeführte 12G-Signal wird mit diesem Gerät übrigens noch nicht unterstützt. 12 GBit/s sind aber derzeit ohnehin nur für echte 4k-Auflösungen notwendig, die noch eher selten sind. Alle verbreiteten UltraHD-Formate nutzen maximal 6 Gbit/s.
525/29.97 NTSC, 525/23.98 NTSC, 625/25 PAL
720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60,1080PsF23.98, 1080PsF24, 1080p23.98, 1080p24, 1080p25, 1080p29.97, 1080p30, 1080p50, 1080p59.94, 1080p60
2048x1080PsF23.98, 2048x1080p23.98, 2048x1080PsF24, 2048x1080p24, 2048x1080PsF25, 2048x1080p25
3840x2160p23.98, 3840x2160p24, 3840x2160p25, 3840x2160p29.97, 3840x2160p30, 4096x2160p24
Ein SDI-Signal zu verteilen, zu vervielfältigen – zum Beispiel um den Ausgang eines Mischers auf mehrere Monitore mit SDI-Eingang darzustellen – kommt vor allem in der Veranstaltungsbranche sehr oft vor. Denn so können mit SDI-Kabeln lange Kabelwege überbrückt und dank eines am Monitor angebrachten SDI-HDMI-Konverters preiswerte Displays oder Beamer genutzt werden.
Wo noch vor wenigen Jahren einfache 1-auf-4-Verteiler für SD-Signale schnell im vierstelligen EUR-Bereich angesiedelt waren, hat Blackmagic Design auch hier vieles verändert:
Der “Minikonverter SDI Distribution” unterstützt alle verbreiteten Videoformate von SD bis 2k und verteilt ein Eingangssignal auf acht Ausgangssignale (1:8). Dabei werden RGB- und Y/UV-Farbräume und 4:2:2-/4:4:4-Sampleraten unterstützt. Selbst die im Bereich der Satelliten-Übertragung genutzte, spezielle Form des SDI-Signals mit der Bezeichnung ASI (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärtswandler_(Satellitenübertragung)) wird über diesen Minikonverter zuverlässig verteilt.
ACHTUNG: Das Gerät unterstützt keinen zweiten SDI-Eingang als Fallback, falls das erste Signal einmal ausfallen sollte. Im schlimmsten Falle sind also mit einem Fehler zum Beispiel gleich acht Monitore schwarz!
Da jedes einzelne Ausgangssignal mittels re-sync und re-clock “gesäubert” und “aufgefrischt” wird, ist es übrigens problemlos möglich, mehrere dieser Verteiler zu kaskadieren. Die beim Kaskadieren zu erwartenden Verzögerungen (delays) liegen typischerweise im Bereich weniger Zeilen (nicht Frames) und sind daher vernachlässigbar.
525/29.97 NTSC, 625/25 PAL
720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080p23.98, 1080PsF23.98, 1080p24, 1080PsF24, 1080p25, 1080PsF25, 1080p29.97, 1080PsF29.97, 1080p30, 1080PsF30, 1080p50, 1080p59.94, 1080p60
2048x1080PsF23.98, 2048x1080p23.98, 2048x1080PsF24, 2048x1080p24, 2048x1080PsF25, 2048x1080p25
Ein SDI-Signal zu verteilen, zu vervielfältigen – zum Beispiel um den Ausgang eines Mischers auf mehrere Monitore mit SDI-Eingang darzustellen – kommt vor allem in der Veranstaltungsbranche sehr oft vor. Denn so können mit SDI-Kabeln lange Kabelwege überbrückt und dank eines am Monitor angebrachten SDI-HDMI-Konverters preiswerte Displays oder Beamer genutzt werden.
Wo noch vor wenigen Jahren einfache 1-auf-4-Verteiler für SD-Signale schnell im vierstelligen EUR-Bereich angesiedelt waren, hat Blackmagic Design auch hier vieles verändert:
Der “Minikonverter SDI Distribution 4K” unterstützt alle verbreiteten Videoformate von SD bis UltraHD und verteilt ein Eingangssignal auf acht Ausgangssignale (1:8). Dabei werden RGB- und Y/UV-Farbräume und 4:2:2-/4:4:4-Sampleraten unterstützt. Selbst die im Bereich der Satelliten-Übertragung genutzte, spezielle Form des SDI-Signals mit der Bezeichnung ASI (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärtswandler_(Satellitenübertragung)) wird über diesen Minikonverter zuverlässig verteilt.
ACHTUNG: Das Gerät unterstützt keinen zweiten SDI-Eingang als Fallback, falls das erste Signal einmal ausfallen sollte. Im schlimmsten Falle sind also mit einem Fehler zum Beispiel gleich acht Monitore schwarz!
Da jedes einzelne Ausgangssignal mittels re-sync und re-clock “gesäubert” und “aufgefrischt” wird, ist es übrigens problemlos möglich, mehrere dieser Verteiler zu kaskadieren. Die beim Kaskadieren zu erwartenden Verzögerungen (delays) liegen typischerweise im Bereich weniger Zeilen (nicht Frames) und sind daher vernachlässigbar.
525/29.97 NTSC, 625/25 PAL
720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080p23.98, 1080PsF23.98, 1080p24, 1080PsF24, 1080p25, 1080PsF25, 1080p29.97, 1080PsF29.97, 1080p30, 1080PsF30, 1080p50, 1080p59.94, 1080p60
2048x1080PsF23.98, 2048x1080p23.98, 2048x1080PsF24, 2048x1080p24, 2048x1080PsF25, 2048x1080p25
3840x2160p23.98, 3840x2160p24, 3840x2160p25, 3840x2160p29.97, 3840x2160p30, 4096x2160p24
Ganz ähnlich dem “Minikonverter SDI Multiplex 4K” (link setzen) akzeptiert auch dieses Gerät am Eingang Quad-, Dual- oder Single-Link-SDI-Signale mit 1,5-, 3- oder 6 Gbit/s und nutzt dafür logischerweise vier, zwei oder ein Kabel bzw. die gleiche Anzahl BNC-Buchsen.
Am Ausgang jedoch findet sich nur eine HDMI-Buchse, nach dem neuesten HDMI-Standard v1.4, der die Übertragung von UltraHD-Signalen mit nur einem einzigen HDMI-Kabel unterstützt.
Sowohl am Eingang wie auch am Ausgang werden zwar sowohl der Y/UV- als auch der RGB-Farbraum und ausserdem 4:2:2 und 4:4:4-Sampling unterstützt. Selbstverständlich werden auch alle Audio-Signale mit konvertiert (bis maximal 8 Kanäle).
Eine Umsetzung von Auflösung und Bildwiederholfrequenz erfolgt NICHT. Geht UltraHD mit 25 Vollbildern auf der SDI-Seite rein, kommt an der HDMI-Buchse auch UltraHD mit 25 Vollbildern raus etc.etc. Ausnahme: Das Gerät kann zwischen PsF und p umsetzen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Segmented_Frame).
525/29.97 NTSC, 625/25 PAL, 720p50, 720p59.94, 720p60, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080p23.98, 1080PsF23.98, 1080p24, 1080PsF24, 1080p25, 1080PsF25, 1080p29.97, 1080PsF29.97, 1080p30 und 1080PsF30.
625/25 PAL, 525/29.97 NTSC, 525/23.98 NTSC,
720p50, 720p60, 720p59.94, 1080i50, 1080i59.94, 1080i60, 1080p23.98, 1080p24, 1080p25, 1080p29.97, 1080p30, 1080p50, 1080p59.94, 1080p60
2048x1080p23.98, 2048x1080p24, 2048x1080p25
3840x2160p23.98, 3840x2160p24, 3840x2160p25, 3840x2160p29.97, 3840x2160p30, 4096x2160p24.