

Blackmagic Design MultiView
Multiviewer sind Geräte, die den Anschluss mehrerer Signalquellen erlauben, die dann – verkleinert – zeitgleich neben- bzw. untereinander auf einem einzigen Monitor dargestellt werden. So kann der Operator bei einer Live- oder Studioproduktionen das Bild aller Kameras im Blick haben, um zu entscheiden, welche als nächstes “On-air” gehen soll. Oder es können die Outputs zahlreicher Zuspieler angezeigt werden, um das Ende eines laufenden AV-Programms erkennen zu können. Oder, oder, oder…

Zwei unterschiedliche Modelle hat Blackmagic Design derzeit im Programm. Diese beschreiben wir auf den folgenden Reitern.
- Der MultiView 16 kann bis zu 16 Eingangssignale in SD, HD oder UltraHD zeitgleich verarbeiten und ist als 19"-Rackmount-Model ausgelegt.
- Der MultiView 4 ist ein deutlich kleineres Gerät, untergebracht in einem Tischgehäuse. Er kann vier unterschiedliche SD-, HD- oder UltraHD-Eingangssignale zeitgleich verarbeiten. Zur vereinfachten Bedienung kann das Gerät optional mit einem SmartPanel aus der Teranex-Mini-Reihe versehen werden.


MultiView 4 HD
Monitoring von bis zu vier separaten SD- und HD-Quellen simultan auf ein und demselben Bildschirm.
Der Blackmagic MultiView 4 HD ist ein kostengünstiger Multiviewer, der Sie simultan vier verschiedene SDI-Videoquellen auf einem einzigen Monitor betrachten lässt. Jede Ansicht verhält sich wie ein völlig unabhängiger Videomonitor und bietet ein- und ausschaltbare Overlays wie benutzerdefinierbare Kennungen, Audio-Pegelmeter und mehr. Alle Eingänge verfügen über vollumfängliche Resynchronisatoren, was Ihnen das Monitoring beliebig kombinierter Videosignale sogar bei unterschiedlichen Frameraten ermöglicht. Die Multirate-3G-SDI-Anschlüsse sorgen für Kompatibilität mit all Ihrem vorhandenen SD- und HD-Equipment und Formaten bis zu 1080p/60, einschließlich von Level-A- und Level-B-Geräten. Überdies stehen sowohl 3G-SDI- als auch HDMI-Ausgänge bereit, über die Sie herkömmliche SDI-Displays oder sogar preisgünstige Großbildfernseher benutzen können.
Normen
- SD-Videonormen: 525i/59,94 NTSC; 625i/50 PAL
- HD-Videonormen: 720p/50; 720p/59,94; 720p/60, 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60, 1080PsF/23,98; 1080PsF/24; 1080PsF/25; 1080PsF/29,97, 1080PsF/30, 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
- 2K-Videonormen: 2K DCI 23,98p; 2K DCI 24p; 2K DCI 25p
- SDI-Konformität: SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 425M-B, ITU‑R BT.656 und ITU‑R BT.601
- Audiopegelmeter: Standard-VU-Meter für jede Ansicht
- Quellen-Routing: Keine
- SDI-Videoabtastfrequenz: 4:2:2 und 4:4:4
- SDI-Audioabtastfrequenz: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
- SDI-Farbgenauigkeit: 10 Bit 4:2:2 und 4:4:4
- SDI-Farbraum: YUV oder RGB für Eingänge, YUV für SDI-Ausgänge
- Automatische SDI-Umschaltung: Automatische Umschaltung zwischen SD-SDI und HD-SDI an allen Eingängen, sodass auf jedem Eingang eine andere Fernsehnorm laufen kann
- Unterstützte SDI-Metadaten: Zusätzliche Videoinhaltserkennung per Zusatzdaten gemäß SMPTE 352M


Anschlüsse
- SDI-Videoeingänge: 4 x 10 Bit SD-SDI und HD-SDI
- SDI-Videoausgänge: 1 x HD-SDI
- SDI-Raten: 270 Mbit; 1,5 G; 3 G
- SDI-Videoausgänge für die Mehrfachanzeige: 1 x 10 Bit HD-SDI
- HDMI-Videoausgänge für die Mehrfachanzeige: 1 HDMI-Anschluss Typ A; Ausgang unterstützt die EDID-Daten des Monitors
- SDI-Neutaktung: Alle SDI-Ausgänge schalten automatisch zwischen Standard Definition und High Definition um
- Referenzeingang: Keine
- Multirate-Unterstützung: Automatische Erkennung von SD oder HD
- Aktualisierungen: USB 2.0 Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle (480 Mbit/s)
- Konfiguration: USB 2.0

Strombedarf
- Stromversorgung: 12V-Universalnetzteil mit Steckeradaptern passend für alle Länder inbegriffen; Kabelbinderpunkt
- Netzausfallschutz: Einstellungen werden bei Gerätestart gespeichert und wiederhergestellt
- Stromverbrauch: 5,5 Watt
- Betriebsspannungsbereich: 6–36 V DC
Umgebung
- Betriebstemperatur: 0–40 °C
- Lagerungstemperatur: -20–45 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 0–90 % nichtkondensierend
Im Lieferumfang enthalten
- Blackmagic MultiView 4 HD
- 12V-Universalnetzteil mit Steckeradaptern passend für alle Länder
- Drei Jahre eingeschränkte Herstellergarantie
MultiView 4
Der MultiView 4 erlaubt es, bis zu vier unterschiedliche Videosignale in SD oder HD per 6G-SDI zuzuführen. Schließt man am HDMI-2.0- oder 6G-SDI-Ausgang einen Monitor an, der UltraHD unterstützt, so können zum Beispiel vier Full-HD-Signale mit je 1920x1080 Pixeln in jeweils voller Auflösung gleichzeitig auf dem Monitor betrachtet werden.

Bedienung
In der Standard-Version des MultiView 4 erfolgen alle Konfigurationseinstellungen über (hinter einer Gehäuseklappe versenkte) DIP-Schalter. Alternativ kann das Gerät per rückwärtiger Ethernet-Buchse mit einem Rechner verbunden und per Webbrowser konfiguriert werden.
Optional kann der MultiView 4 – direkt beim Kauf oder auch nachträglich – mit einem aus der Teranex-Mini-Serie des selben Herstellers bekannten SmartPanel ausgestattet werden. Diese bieten ein kleines LC-Display, sechs Taster und einen Drehregler. Gerade wenn der MultiView 4 in Umgebungen zum Einsatz kommt, wo sich der Workflow des öfteren ändert, ist das SmartPanel ein sinnvoller Zusatz, geht die Konfiguration doch deutlich schneller von der Hand. Das SmartPanel erweitert den reinen Funktionsumfang des MultiView 4 nicht – es erhöht "lediglich" den Bedienkomfort (siehe dazu auch den Reiter "Teranex Mini SmartPanel" in diesem Eintrag)
So oder so – in jeder Ansicht lassen sich diverse Overlays wie Audio-Pegelmeter, benutzerdefinierte Labels und anderes einblenden bzw. deren Darstellung lässt sich konfigurieren.
ACHTUNG
- Im Gegensatz zum Einsatz eines SmartPanels bei den Teranex-Mini-Konvertern zeigt das SmartPanel in Verbindung mit dem MultiView 4 kein Videosignal an – das wird lediglich über die HDMI- und SDI-Out-Buchsen ausgegeben.
- Eine im Studio oftmals gewünschte Steuerung des Geräts per RS-422 ist beim MultiView 4 nicht möglich – hierzu muss man auf den MultiView 16 zurückgreifen.
- Auch wenn sich der MultiView 4 als Desktop Gerät eignet, so ist er doch relativ laut und damit für ruhige Produktionsplätze nicht unbedingt geeignet. Eine abgesetzte Montage ist dann zu empfehlen, zumal das Gerät über Netzwerk gesteuert als auch auch mit Strom versorgt werden kann (PoE).
Anschlüsse
Der MultiView 4 verfügt über insgesamt
- 4 x 10-Bit SD-SDI, HD-SDI und 6G-SDI BNC-Buchsen, an denen die Eingangssignale angelegt werden.
An weiteren
- 4 x 10-Bit SD-SDI, HD-SDI und 6G-SDI BNC-Buchsen werden diese Signale auch als Loop in identischer Form (aber "reclocked" und "resynced") wieder ausgegeben.
Zudem finden sich noch
- 1x HDMI 2.0 Ausgang und
- 1x 6G-SDI-Ausgang
zum Anschluss des Monitors an der Gehäuserückseite.

Über
kann das Gerät komplett aus der Ferne gesteuert werden. Eine Übertragung des Videos über Netzwerk ist nicht möglich.
Zudem verfügt der MultiView 4 über ein integriertes Netzteil mit Kaltgerätestecker, das mit 90 bis 220 Volt gespeist werden kann.

Normen
- Unterstützte SD-Formate: 525i/59,94 NTSC; 625i/50 PAL
- Unterstützte HD-Formate: 720p/50; 720p/59,94; 720p/60, 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60, 1080PsF/23,98; 1080PsF/24; 1080PsF/25; 1080PsF/29,97; 1080PsF/30, 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i60
- Unterstützte 2K-Formate: 2K DCI 23,98p; 2K DCI 24p; 2K DCI 25p, 2K 23,98PsF; 2K 24PsF; 2K 25PsF
- Unterstützte Ultra-HD-Formate: 2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30
- Unterstützte 4K-Formate: 4K DCI 24p
- SDI-Konformität: SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 425M, ITU‑R BT.656 und ITU‑R BT.601
- Audiopegelmeter: Standard-VU-Meter für jede Ansicht
- Quellen-Routing: Nein
- SDI-Videoabtastfrequenz: 4:2:2 und 4:4:4
- SDI-Audioabtastfrequenz: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
- SDI-Farbgenauigkeit: 10-Bit 4:2:2 und 4:4:4.
- SDI-Farbraum: YUV oder RGB für Eingaben, YUV für Ausgaben
- Automatische SDI-Umschaltung: Automatische Umschaltung zwischen SD-SDI, HD-SDI und 6G‑SDI an allen Eingängen, sodass auf jedem Eingang eine andere Fernsehnorm laufen kann
- SDI-Metadatenunterstützung: Zusätzliche Inhaltskennung per Video Payload Identifier Daten gemäß SMPTE 352M

Strombedarf
- Stromversorgung: IEC-Stromkabel erforderlich. 90–240 V AC-Eingangsspannung
- Netzausfallschutz: Die Einstellungen des MultiView 4 bleiben erhalten und werden bei erneuter Stromversorgung sofort wiederhergestellt.
- Power Over Ethernet: Stromversorgung kann mit 48 V DC per PoE (Power over Ethernet) erfolgen
- Stromverbrauch: 16 Watt
Umgebung
- Betriebstemperatur: 0–40 °C
- Lagerungstemperatur: -20° – 45° C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % – 90 % nicht-kondensierend
Im Lieferumfang enthalten
- Blackmagic MultiView 4
- SD-Karte mit Software und Bedienungsanleitung
- Drei Jahre eingeschränkte Herstellergarantie
Multiview 16
Mit dem Multiview 16 hat Blackmagic Design den weltweit ersten Multiviewer am Markt platziert, der sowohl auf der Eingangs- als auch auf der Ausgangsseite SD-, HD- und UltraHD-Signale unterstützt. Gerade auf der Ausgangsseite ist das Interessant, kann doch oftmals ein preiswerter UHD-Consumer-TV (3840x2160 Pixel) per HDMI dank der hohen Auflösung 9 oder 16 HD-SDI-Signale schärfer darstellen, als ein Broadcast-SDI-Monitor mit “nur” 1920x1080 Pixeln.

Bedienung
Auf der Vorderseite befinden sich 16 Tasten mit denen das jeweils zugeordnete Signal als Vollbild dargestellt werden kann. Clou sind 16 integrierte “resynchroniser”, die alle angelegeten Signale auf einen bei Bedarf angelegten Studiotakt synchronisieren. Synchronisiert sind dann die oben erwähnten durchgeschliffenen Eingangssignale.
Der Bedienkomfort wird darüberhinaus zusätzlich durch ein an der Vorderseite angebrachtes Drehrad sowie eine Steuerung aller Funktionen via der rückwärtigen Ethernet-Buchse oder der Steuerung des Layouts via RS-422 erhöht.

Anschlüsse
Maximal 16 SDI-Signale werden an der Rückseite angeschlossen und am jeweils zugehörigen Ausgang unverändert erneut zum Abgriff zur Verfügung gestellt. Das Ausgangssignal – wahlweise als Vollbild einer Signalquelle oder im 2x2-, 3x3- oder 4x4-Raster dargestellt – kann gleichzeitig (!) auf zwei 3G-SDI-, zwei 6G-SDI und einem UHD-HDMI-Ausgang abgegriffen werden. Selbstverständlich können verschiedene Signalnormen im Multiviewer kombiniert dargestellt werden.

Anschlüsse
- SDI-Videoeingänge: 16 x 10 Bit SD-SDI, HD-SDI und 6G‑SDI
- SDI-Videoausgänge: 16 x 10 Bit SD-SDI, HD-SDI und 6G‑SDI
- SDI-Raten: 270 MBit; 1,5 G; 3 G; 6 G
- SDI-Videoausgänge für die Mehrfachanzeige: 2 x 10-Bit HD-SDI, 2 x 10-Bit 6G‑SDI
- HDMI-Videoausgänge für die Mehrfachanzeige: 1 HDMI-Buchse Typ A. Ausgang unterstützt die EDID-Daten des Monitors
- SDI-Neutaktung: Alle SDI-Ausgänge schalten automatisch zwischen Standard Definition, High Definition oder 6G‑SDI‑Video um
- Referenzeingang: Black Burst und Tri Sync für SD, HD und 4K
- Multirate-Unterstützung: Automatische Erkennung von SD, HD oder 6G‑SDI. Simultane Ansicht von 4K-, HD‑ und SD-Video
- Aktualisierungen: USB 2.0 Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle (480 Mbit/s) oder über Ethernet
- Konfiguration: Via Frontblenden-LCD oder via RJ45-Ethernet bzw. USB 2.0 für Firmware-Updates und Einstellung der IP‑Adresse
Normen
- SD-Videonormen: 525i/59,94 NTSC; 625i/50 PAL
- HD-Videonormen: 720p/50; 720p/59,94; 720p/60; 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60; 1080PsF/23,98; 1080PsF/24; 1080PsF/25; 1080PsF/29,97; 1080PsF/30; 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
- 2K-Videonormen: 2K DCI 23,98p; 2K DCI 24p; 2K DCI 25p 2K DCI 23,98PsF; 2K DCI 24/PsF; 2K DCI 25/PsF
- Ultra-HD-Videonormen: 2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30
- 4K-Videonormen: 4K DCI 24p
- SDI-Konformität: SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 425M-B, ITU‑R BT.656 und ITU‑R BT.601
- Audiopegelmeter: Standard-VU-Meter für jede Ansicht
- Quellen-Routing: Ja
- SDI-Videoabtastfrequenz: 4:2:2 und 4:4:4
- SDI-Audioabtastfrequenz: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
- SDI-Farbgenauigkeit: 10 Bit 4:2:2 und 4:4:4
- SDI-Farbraum: YUV oder RGB für Eingaben, YUV für Ausgaben
- Automatische SDI-Umschaltung: Automatische Umschaltung zwischen SD-SDI, HD-SDI und 6G‑SDI an allen Eingängen, sodass auf jedem Eingang eine andere Fernsehnorm laufen kann
- SDI-Metadatenunterstützung: Zusätzliche Inhaltskennung per Video Payload Identifier Daten gemäß SMPTE 352M
Steuerung
- Integrierte Frontblende: 16 Tasten für die lokale Steuerung des Quellen-Routing, mit fünf weiteren Tasten und Drehreglern für die Menüsteuerung 2,2‑Zoll‑Farbdisplay
- Externe Steuerung: Blackmagic Videohub Software-Bedienpanel für Mac und Windows inbegriffen, um Quellen an Ansichten zu verteilen. Unterstützt die physischen Kreuzschienen-Steuerkonsolen Blackmagic Smart Control und Blackmagic Master Control. Blackmagic Videohub SDK und Ethernet Videohub Control Protocol inbegriffen
- RS-422-Steuerung: RJ9 für die ortsferne Steuerung

Bildschirme
Integriertes 1,5-Zoll-LCD für Menüeinstellungen
Physische Installation
1 Rack-Höheneinheit. Tiefe unter 15 cm (6 Zoll)
Strombedarf
- Stromversorgung: IEC-Stromkabel erforderlich, 90–240 V AC-Eingangsspannung
- Netzausfallschutz: Die Einstellungen des MultiView 16 bleiben erhalten und werden bei Rückkehr der Stromversorgung sofort wiederhergestellt
- Stromverbrauch: 45 Watt
Umgebung
- Betriebstemperatur: 0–40 °C
- Lagerungstemperatur: -20–45 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit 0–90 %: nicht kondensierend
Im Lieferumfang enthalten
- Blackmagic MultiView 16
- SD-Karte mit Software und Bedienungsanleitung
- 12 Monate eingeschränkte Herstellergarantie

Das Smart-Panel ist als Option zum Standard-Front-Panel erhältlich. Es verfügt über einen kleinen Farb-LC-Bildschirm und vier Tasten sowie ein Drehrad zur Bedienung. Damit lassen sich beim MultiView 4 sämtliche Konfigurationseinstellungen erheblich komfortabler vorgenommen werden, als dies per DIP-Schalter möglich ist.

Mit dieser Einbauschale im 19”-Rackmount-Format können Sie maximal drei der Teranex-Minkonverter bzw MultiView-4-Geräte nebeneinander in einem Rack unterbringen. Bei Einbau mehrerer Konverter nebeneinander kann die Ventilatorstärke je nach ihrer Anzahl angepasst werden, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten. Bei Ausfall eines Ventilators wird die Belüftungsstärke des Ventilators im Gerät daneben erhöht, um Überhitzung zu vermeiden.
Die Stromversorgung erfolgt innerhalb eines Racks vorzugsweise über PoE via der Ethernet-Buchse, kann jedoch auch klassisch über das in den Konvertern integrierte 90-220V Netzteil (oder beides) erfolgen.

Weitere Produkte von Blackmagic Design:

Blackmagic ATEM Videomischer
ATEM Bildmischer sind innovative Broadcast- Produktionsmischer. Sie besitzen zahlreiche Ein- und Ausgänge und ermöglichen neue Funktionen durch Softwareupgrades.
[mehr...]
Blackmagic DaVinci Resolve Komplettsystem
Von uns getestete und empfohlene direkt einsatzbereite Zusammenstellung aus HP Z8 Workstation, Blackmagic Decklink 8k Pro, 2x GeForce RTX 2080 TI, EIZO ColorEdge Monitor und DaVinci Resolve Software.
[mehr...]
Blackmagic DaVinci Resolve Micro Panel
Das DaVinci Resolve Micro Panel ist ein kleines, portables Grading-Bedienpult mit drei hochauflösenden, gewichteten Trackballs, 12 Steuerreglern für die wichtigsten Tools und vielem mehr.
[mehr...]
Blackmagic DaVinci Resolve Mini Panel
Das DaVinci Resolve Mini Panel ist ein kompaktes professionelles Bedienpult mit drei ultrapräzisen, gewichteten Trackballs und 12 hochauflösenden Reglern, 2 Bildschirmen und vielem mehr.
[mehr...]
Blackmagic DeckLink Familie
DeckLink PCIe Video Karten mit SDI, HDMI, analog und optical Fiber in Ein- oder Mehrkanal Ausführung für Broadcast, Streaming und Postproduktion.
[mehr...]
Blackmagic Duplicator 4K
Der Blackmagic Design Duplicator 4K erlaubt die Aufzeichnung eines SD/HD/UltraHD-Videosignals auf bis zu 25 SD-Karten gleichzeitig, wobei die fortschrittliche H.265-Kodierung zum Einsatz kommt.
[mehr...]
Blackmagic Fusion Studio
Fusion bietet Compositing Funktionen wie 3D-Arbeitsraum, Node-basierten Workflow, Keying, Tracking sowie Retusche und Painting von Bildern, Import und Rendering von 3D-Modellen und viele mehr.
[mehr...]
Blackmagic HyperDeck Familie
Die Blackmagic HyperDeck Familie sind ein mobiler SSD-Recorder und 19" SSD-MAZen mit zwei Einschüben für unbegrenzte Aufnahmezeit und HDMI/SDI Anschlüssen.
[mehr...]
Blackmagic Micro Converter
Die mit abstand kleinsten - Micro - Converter aus der BMD-Produktlinie wandeln SDI nach HDMI (oder umgekehrt) und lassen sich über einen normalen USB-Anschluss mit Strom versorgen.
[mehr...]
Blackmagic MultiDock
Mit dieser superschnellen USB-C 3.1-Docking-Station können Sie direkt von Ihren Festplatten aus arbeiten. Bis zu 4 Stück 2,5 Zoll SSDs/Festplatten können gleichzeitig eingesteckt werden.
[mehr...]
Blackmagic Smart Videohub
Die Smart Videohubs sind Multiformat-Kreuzschienen, die das Rückgrat ganzer Produktionen/Unternehmen darstellen können. Wir haben Grundlagen und Anwendungsbeispiele für Sie zusammengestellt.
[mehr...]
Blackmagic Video Assist Familie
Die Blackmagic Design Video Assist sind mobile SD/HD/4k Broadcast-Video-Recorder mit integriertem 5” bzw. 7” Bildschirm. Die Aufnahme erfolgt auf SD Karten in Apple ProRes oder DNxHD.
[mehr...]
Blackmagic Web Presenter
Der Web Presenter tarnt SDI/HDMI-Quellen als USB-Webcam. Da es sich aber um professionelles Videomaterial handelt, ist die Qualität viel besser! Für hochwertiges Streaming mit geringen Datenmengen.
[mehr...]