Primatte Studio, das ebenfalls in Boris Continuum enthalten ist, kann nun auch einzeln erworben werden.
Die Funktion zum leistungsstarken, modernen Keying und Compositing basiert auf Photrons Primatte Green/Blue Screen Compositing-Algorithmus. Zu den Highlights gehören: automatische Analyse von Green/Blue Screens, manuelles Justieren der Transparenz, Anpassen der Belichtung zum Ausgleichen von ungleichmäßig ausgeleuchteten Screens, Erkennung von Vordergrundobjekten damit ein perfektes Keying mit nur einem einzigen Farbsample erstellt werden kann, sowie integrierte Mocha-Maskierung.
Kompatibel mit Adobe After Effects & Premiere Pro, Avid Media Composer, Blackmagic DaVinci Resolve, Vegas Pro und Nuke. Anmerkung: Primatte Studio ist derzeit nicht für Apple Hosts erhältlich.
Primatte Studio ist ein 3D Keyer, der automatisch Chroma- und Luminanz-Bildinformationen der Quellaufnahme analysiert, um das Basiskey zu erstellen. Das Ergebnis des ersten Keys ist ein 3D-Farbwürfel, der einfach mit Primattes enthaltenen, leistungsstarken Werkzeugen bearbeitet werden kann, um die finale Key Matte zu erzeugen.
Manchmal genügt es nicht, ein Key zu erstellen, das den Green oder Blue Screen entfernt. In Ihren Aufnahmen befinden sich vielleicht Requisiten, Stative, Tracking Marker usw., die mit dem ersten Key Matte nicht entfernt werden können. Glücklicherweise ist das preisgekrönte Mocha-Modul in Primatte Studio integriert. Mit der Mocha-Option Outside Mask Shape können Sie mehrere Masken-Shapes erstellen und tracken, um ganz einfach alle nicht-keybaren Objekte aus der Szene zu entfernen. Alternativ können Sie Mochas Inside Mask Shape verwenden, um problematische Reflexionen vor der Key Matte zu schützen, wie etwa Ohrringe, Uhren oder anderer Schmuck.
Das Erzeugen von Key Mattes erfordert oft eine große Bandbreite an Werkzeugen. Primatte Studios Komplettpaket bietet Ihnen alle nötigen Werkzeuge. Die eigens dafür entworfene Toolbar ist so arrangiert, dass Sie durch jeden Schritt geleitet werden, der für die Erstellung einer perfekten Matte notwendig ist, damit Sie am Ende einen sauberen, realistischen Shot erzeugen können.
Fast jeder Filter in Continuum enthält einen praktischen Vergleichsmodus. Primatte Studio bietet Ihnen sogar noch mehr, nämlich die Möglichkeit, jede Stufe des Keyers entweder links oder rechts im Viewer zu betrachten. Sie können z.B. die sich in Arbeit befindliche Matte auf einer Seite anzeigen lassen und das finale Composite auf der anderen.
Es ist nicht einfach, die feinen Pixeldaten in den extremen Bereichen der Matte zu sehen. Oft glaubt man, eine gute Matte erstellt zu haben, obwohl das gar nicht der Fall ist. Um beim genauen und zuverlässigen Nachbearbeiten der Matte zu helfen, stellt Primatte Studio eine interaktive Funktion bereit, die Matte Status heißt. Damit erhalten Sie ein klares Bild davon, welche Pixel in der Matte nicht entweder 0 oder 100% opak sind. Dabei wird Weiß verwendet, um die komplett opaken Pixel darzustellen, Schwarz für die transparenten Pixel, und mittleres Grau für die halb-transparenten Pixel.
Wie oft erhalten Sie Aufnahmen zum Keyen, die perfekt und gleichmäßig ausgeleuchtet sind? Quasi so gut wie nie. Primatte Studio kommt Ihnen da mit der Funktion Adjust Light zu Hilfe. Damit können Sie die Hintergrundbeleuchtung einer Aufnahme vereinheitlichen, bevor Sie am Key arbeiten. So wird es einfacher, den Hintergrund von überflüssigen halb-transparenten Pixeln zu bereinigen und sauberere, bessere finale Composites zu erstellen.
Wenn das Licht vom Green/Blue Screen abstrahlt und im Vordergrund landet, kann das schnell das Composite ruinieren. Primatte Studio enthält die besten Spill-Werkzeuge, mit denen Sie ganz einfach jegliche Spills neutralisieren können.
Die Algorithmen von Primatte Studio können so ziemlich mit jeder Quellaufnahme problemlos arbeiten, doch manchmal braucht es doch das menschliche Auge, um ein gutes Endergebnis sicherzustellen. Sie können Ihre Matte manuell nachbearbeiten mit Verbesserungswerkzeugen wie Weichzeichnen, Verkleinern, Vergrößern, Leuchten, Gamma und Choke. So können Sie auch aus den schwierigsten Shots ein perfektes Matte Key herausarbeiten.
Die Green/Blue Screen Aufnahmen wurden natürlich unter anderen Lichtbedingungen aufgenommen wie Ihre Hintergrundaufnahmen. Um ein glaubwürdiges, finales Composite erstellen zu können, enthält Primatte Studio umfangreiche Farbkorrekturwerkzeuge, mit denen Sie Ihr Vordergrundbild schnell und einfach korrigieren können.
Beim professionellen Compositing sind Light Wraps wichtig – deren Umsetzung benötigt normalerweise viele Einzelschritte. Mit ein paar einfachen Klicks erledigt Primatte Studios Light Wrap Funktion den Großteil der Arbeit für Sie. Mit diesem letzten Schritt wird sichergestellt, dass Ihr Hintergrundbild nicht einfach über die Kanten des Vordergrunds gespiegelt wird, sondern wird so hinzugefügt, dass ein wenig der Hintergrundfarbe zur Kante des Vordergrunds hinzugefügt wird, damit das Composite absolut nahtlos und natürlich aussieht.
Der Hybridmodus von Primatte Studio ist ein einzigartiges und nützliches Werkzeug für Situationen, in denen alle anderen Optionen bereits versagt haben. Die meisten Anwender werden dieses Werkzeug nie anrühren müssen, da die Algorithmen von Primatte normalerweise mit allen Situationen zurecht kommen – aber wenn Sie doch einmal Probleme damit haben, das gewünschte Resultat zu erzeugen, kann der Hybridmodus durchaus den Unterschied machen, ob Sie ein brauchbares Key erzeugen können oder alles neu filmen müssen.
Anmerkung: Primatte Studio ist derzeit nicht für Apple Hosts erhältlich.
Es wird empfohlen, immer die neusten Grafikkartentreiber zu verwenden. Eine Grafikkarte mit mindestens 1GB RAM ist Voraussetzung, 2GB RAM werden empfohlen.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.