V-Ray Next für Katana unterstützt Katana 3 und den neuen Hydra Viewer. Dieses leistungsstarke, produktionsfokussierte Renderingwerkzeug bietet Ihnen schnelleres, intelligenteres und sogar noch leistungsstärkeres Rendering, welches die professionellen Anforderungen der Branche erfüllt.
Zu den neuen Funktionen von V-Ray Next für Katana gehören das neue Adaptive Dome Light, ein modernisiertes Beleuchtungs-Setup, Cryptomatte Render Elemente, Denoise Render Elemente, verbesserte Inline-Dokumentation und vieles mehr. Zudem arbeitet es mit universalen Render Nodes.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
V-Ray Next für Katana bietet stark optimiertes, adaptives ray-traced Rendering und erfüllt damit die Anforderungen von professioneller Animation und VFX. Mit Global Illumination, Tiefenunschärfe und Bewegungsunschärfe können Sie in Kinoqualität rendern.
V-Ray Next für Katana ist auf große Arbeitslasten und gigantische Szenen mit einer großen Menge an Geometrie und Texturen ausgelegt. V-Ray unterstützt Katanas native Workflows und erweitert die Leistung um optimierte Instanzierung.
Sie können zwischen Ray-Traced (unbiased) und Hybrid (biased) Global Illumination wählen, um die für Sie optimale Balance aus Qualität und Geschwindigkeit zu erreichen.
Sie können realistische natürliche, künstliche und bildbasierte Beleuchtung mit einer großen Bandbreite an Lichttypen- und -formen wählen, dazu gehören auch Area Lights, Mesh Lights und mehr.
Sie können physik-basierte Materialien mit mehreren Ebenen anlegen, jetzt sogar mit GGX Highlights. Zudem können Sie aus einer Reihe von maßgeschneiderten Shadern für spezialisierte Materialien wählen.
Produktionsfertige gekachelte Texturen mit mehreren Auflösungen können in speichereffizienten TX- und OpenEXR-Formaten verwendet werden.
Sie können komplette Shading-Netzwerke für V-Ray Materialien einbringen, die in Autodesk Maya und 3ds Max gebaut wurden. Sie können V-Ray Szenendateien mit V-Ray Standalone exportieren und rendern.
Mit V-Rays optimierten Werkzeugen und Shadern für Haut, ray-traced SSS, Haaren und Fell können Sie fotorealistische Charaktere und Kreaturen erschaffen.
Mit dem V-Ray Volume Grid können Sie OpenVDB-, Field 3D- und PhoenixFD-Dateien importieren sowie gerenderten Output mit V-Rays vielseitigem Volume Shader feinjustieren.
Eine Auswahl aus über 30 eingebauten Render Elementen verleiht Ihnen die volle Kontrolle beim Compositing.
V-Ray Next für Katana ist nur als Mietlizenz erhältlich. V-Ray Next für Katana basiert auf dem V-Ray Next Kern und verwendet universelle V-Ray Next Render Node Lizenzen.
Bitte beachten Sie, dass V-Ray Next Workstation-Lizenzen nur mit Next Render Node Lizenzen kompatibel sind. V-Ray 3.0 Workstation-Lizenzen sind sowohl mit 3.0 wie auch mit Next Render Node Lizenzen kompatibel.
Chaos Group bietet für V-Ray die Möglichkeit an, kostenfrei von der Dongle-Lizenzierung auf eine Online-Lizenzierung umzusteigen. Dies gilt für alle V-Ray 3.x-Versionen (permanente und Mietlizenzen).
Der Prozess geht mit dem Lizenzserver ab 4.5 in einem Schritt.
Der Dongle kann nach der Migration nicht wiederverwendet werden. Details und eine Anleitung dazu finden Sie in den Chaos Group Docs.