V-Ray für Rhino ist das kompletteste und umfassendste Visualisierungswerkzeug für McNeel‘s Rhinoceros. Designer und Architekten sind damit in der Lage, ihre Entwürfe in Echtzeit zu betrachten, Renderings in Echtzeit zu erstellen und ihren Arbeiten innerhalb der Anwendung den letzten Schliff zu verpassen. Zudem rationalisiert die sehr gute und extrem tiefe Grasshopper-Integration den Designentwicklungsprozess erheblich. Das Ergebnis: Anwender sparen Zeit und der Entwicklungsprozess gestaltet sich effizienter.
Der neue V-Ray Vision 3D-Viewer ermöglicht es Anwendern, Szenen in einer gerasterten Echtzeitumgebung zu visualisieren und zu betrachten, wenn neue Objekte, Materialien oder Lichter eingefügt werden. Diese neue Funktion stellt eine entscheidende Effizienz-Verbesserung in den ersten Designentwicklungsphasen dar, weil es jetzt möglich ist, mit verschiedenen Design-Varianten zu experimentieren. Feedback von Produktmanagern oder Kunden kann ebenfalls sofort integriert werden, wodurch Freigabeprozesse beschleunigt werden.
Eines der vorrangigen Ziele, das V-Ray 5 für Rhino mühelos erreicht, ist es, fotorealistische Ergebnisse zu erzielen. Mit realistischen Lichtern und Umgebungen, Kameras und Effekten aus der echten Welt, sowie einer sich ständig erweiternden Bibliothek von hochauflösenden Materialien und Texturen, kann jede künstlerische Vision in eine absolut realistische Wirklichkeit transformiert werden. Designer können auf Voreinstellungen zurückgreifen oder mehrere Parameter nach Belieben verändern, so dass V-Ray für sowohl für Einsteiger, als auch fortgeschrittene Anwender optimal geeignet ist.
V-Ray 5 stellt Werkzeuge zur Verfügung, die weit über das eigentliche Rendern hinausgehen. So ermöglicht der völlig neu gestaltete Frame-Buffer die Nachbearbeitung innerhalb von Rhino. Dadurch werden zusätzliche externe Anwendungen vollkommen überflüssig. Mit den leistungsstarken Farbkorrektur-, Compositing- und Beleuchtungsfunktionen verpassen Sie den finalen Bildern den letzten Schliff, ohne dass ein erneutes Rendern erforderlich ist.
EINSATZGEBIETE
▪ Architektur/Innenarchitektur
▪ Produkt-/Industrie-Design
▪ Gestaltung von Schmuck
▪ Automobilindustrie
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
V-Ray Vision bietet ein Echtzeit-Rendering von Szenen während der Bearbeitung. Das leistungsstarke CPU- und GPU-Rendering von V-Ray ist für die anspruchsvollsten Projekte und Anforderungen von High-End-Produktionen ausgelegt.
▪ V-Ray Vision
▪ CPU-Rendering
▪ GPU-Rendering
▪ Denoising
▪ Interaktives Rendering
Es stehen zahlreiche natürliche und künstliche Lichter zur Verfügung, um Außen- oder Innenräume realistisch darzustellen. Intelligente und leistungsstarke Werkzeuge beschleunigen das Rendering, während die Anwender die volle kreative Kontrolle behalten.
▪ Light Gen Werkzeug
▪ Adaptive Lichter
▪ Beleuchtungsanalyse-Tools
▪ Präzise Lichter
▪ Global Illumination
V-Ray ist ein Teil von Rhino und bietet ein strukturiertes Asset-Management-System sowie einen einfachen Zugriff auf alle Steuerelemente und Werkzeuge. Die Grasshopper-Integration ermöglicht es Benutzern, ihre Visualisierungsaufgaben prozedural zu erledigen.
▪ Intelligenter Asset Editor
▪ Datei-Manager
▪ Asset-Vorschau
▪ Frame Buffer
Mit physischen Kameras und Effekten können Anwender die perfekte Belichtung generieren – analog zu einem Fotografen.
▪ Kameras aus der realen Welt
▪ Interaktive Linseneffekte
▪ Automatischer Belichtungs-Weißabgleich
▪ VR
Realistische Texturen können zu jedem Rhino-Modell hinzugefügt werden, indem man sie aus einer riesigen Bibliothek von vordefinierten Materialien auswählt oder sie so anpasst, dass die gewünschte Materialbeschaffenheit erzielt wird. Beschichtetes Metall, lackiertes Holz, Samt, Satin; den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
▪ Physikalisch korrekte Materialien
▪ Prozedurale Texturen
▪ Verwitterung und Schmutz
▪ VRscans
▪ Nativer Materialsupport
▪ Material-Bibliothek
Mit Hilfe der Einführung realistischer atmosphärischer Effekte, materieller Lichtstreuung und Lichtdurchlässigkeit wird Außenszenen eine wirklichkeitsgetreue Tiefe verliehen.
▪ Nebel
▪ Räumliche Perspektive
▪ Volumetrische Materialien
V-Ray bietet diverse Möglichkeiten, Geometrieobjekte in einer Szene zu erstellen oder zu modifizieren, einschließlich Grundgeometriekörper und prozedurale Geometrie, Modifikatoren, Proxy-Objekte, Partikel-Instanziierung, Volumengitter usw.
▪ Proxy-Objekte
▪ V-Ray-Szenenimport
▪ Gras und Fell
▪ Displacement
Anwender können nun ihre Szene in Echtzeit betrachten, während sie weiterhin in Rhino und Grasshopper arbeiten. Der Echtzeit-Viewer V-Ray Vision erfordert keine neue und teure Hardware oder Pipeline-Änderungen.
V-Ray erlaubt Designern und Architekten, ihre Konzepte auf ein absolut fotorealistisches Niveau zu heben. Modelle können exakt wie im realen Leben betrachtet werden. Das ermöglicht eine effizientere Kommunikation mit anderen Projektbeteiligen oder Auftraggebern.
V-Ray 5 bietet neue Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Anwender können nun Compositing und Farbkorrekturen durchführen. Die Beleuchtung in einer Szene kann auch noch nach dem fertigen Rendern optimiert werden. Außerdem ist es möglich, Einstellungen zu speichern, so dass diese in anderen Szenen wiederverwendet werden.
V-Ray für Rhino bietet Anwendern zahlreiche Werkzeuge für einen einfachen Einstieg. Hunderte individueller Beleuchtungsszenarien können mit einem Knopfdruck automatisch generiert werden. Realistische und renderfertige V-Ray-Materialien werden je nach Bedarf per Drag & Drop auf verschiedene Oberflächen gezogen.
Anwender sind in der Lage, 3D-Modelle oder ganze Szenen zwischen Anwendungen im V-Ray-Ökosystem zu übertragen. Geometrie, Beleuchtung oder Materialien können aus anderen 3D-Programmen wie SketchUp, 3ds Max, Maya, Revit oder Houdini problemlos importiert werden.
V-Ray wurde für extrem komplexe Projekte entwickelt. Daher verbessert V-Ray Rhinos Fähigkeiten, wirklich große Szenen zu bearbeiten, ganz erheblich.
Einer der größten Vorteile von V-Ray für Rhino ist die sehr gute und tiefe Integration mit Grasshopper – der leistungsstarken Rhino-Erweiterung für parametrisches Design und der Erstellung von prozeduralen Modellen. V-Ray für Grasshopper ermöglicht es Architekten und Designern, die prozedural arbeiten, alle ihre Visualisierungsanforderungen innerhalb der Anwendung auszuführen. Mit dem vertrauten Flow-Node-System kann jeder Anwender leistungsstarke Rendering-Workflows generieren und beeindruckende Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit erzielen.
Die neue Live Link-Komponente synchronisiert die Grasshopper-Sitzung mit V-Ray Vision. Design-Iterationen können in Echtzeit angezeigt werden. Realistische Beleuchtung und Materialien sind mit nur wenigen Klicks auf Szenen anwendbar. Das Animieren von Objekten ist so einfach wie das Bewegen eines Schiebereglers. Generative Geometrie kann direkt in Grasshopper ohne Baking gerendert werden. V-Ray für Grasshopper optimiert damit den Arbeitsablauf erheblich, weswegen Anwendern viel mehr Zeit zum freien Experimentieren bleibt.
▪ Nahtlose Integration mit V-Ray für 3ds Max, V-Ray für SketchUp und V-Ray für Revit.
▪ V-Ray für Rhino unterstützt VRScans, wodurch die physikalisch genauesten Materialien verwendet werden können.
▪ V-Ray arbeitet mit vielen Tools zusammen und bietet optimierte Unterstützung für zahlreiche Plugins von Drittanbietern.
▪ Chaos Cloud bietet einen One-Click-Zugriff auf das Cloud-Rendering, direkt aus der Benutzeroberfläche von V-Ray.
V-Ray 5 für Rhino versetzt Designer und Architekten in die Lage, ihre Ideen in Rhino in einem bisher nicht gekannten Ausmaß kreativ umsetzen. So können sie ihre Konzepte mit V-Ray Vision in Echtzeit darstellen und die Szenenbeleuchtung ist, sowohl in Exterieur- als auch Interieur-Umgebungen, mit dem neuen Light Gen-Tool automatisch generierbar. Der Feinschliff des endgültigen fotorealistischen Renderings kann direkt in dem integrierten V-Ray Frame Buffer fertiggestellt werden – ohne dabei Rhino zu verlassen zu müssen. Zahlreiche weitere neue Features bilden die Grundlage für komplexes und kreatives Arbeiten auf einem extrem hohen Niveau.
Mit dem neu in V-Ray 5 integrierten Modul V-Ray Vision können Sie jetzt, während Sie weiter in Rhino/Grasshopper arbeiten, Ihre Entwürfe ganz nebenbei in Echtzeit visualisieren. Bewegen Sie sich um Ihr Modell herum, passen Sie Materialien an, richten Sie Lichter und Kameras ein – all diese Änderungen der Szenerie zeigt V-Ray Vision live und in Echtzeit in einem Fenster. Sobald Oberflächen, Lichter und Kameras stimmig komponiert wurden, ist V-Ray direkt bereit für das finale Rendering in Fotoqualität.
V-Ray Vision minimiert die erforderlichen Arbeitsschritte und versetzt Anwender damit in die Lage, Entscheidungen sehr viel schneller zu treffen. Dies gelingt, indem die neue Funktion folgende Möglichkeiten bereitstellt:
▪ das 3D-Modell besser zu erforschen
▪ Gestaltungs-/Planungsentscheidungen besser treffen
▪ Einfaches Speichern von Bildern bei Variationen und 360°-Panoramen
▪ Export von Echtzeit-Animationen
Das Experimentieren mit verschiedenen Lichtsituationen ist einer der größten Zeitfresser im Designprozess. Light Gen erzeugt automatisch mehrere Miniaturansichten der Rhino-Szene mit verschiedenen Beleuchtungsvarianten. Anwender können dadurch schnell und bequem die Variante auswählen, die ihnen am besten gefällt. Sofort danach kann das Rendern beginnen.
V-Ray-Materialen können jetzt mit integrierten Deckschichten und Glanzebenen versehen werden. Mit dieser Erweiterung gestaltet es sich sehr einfach, Materialien mit reflektierenden Beschichtungen, wie beispielsweise lackiertes Holz, realistisch zu erstellen. Das gilt auch für die neue integrierte Glanzfunktion, die ein schnelles und einfaches Erzeugen von glänzenden Stoffen wie Seide, Satin und Samt ermöglicht.
Anwender haben die Möglichkeit, eine große Auswahl an hochauflösenden 4K-Texturen aus der Chaos Group-Bibliothek herunterzuladen und in ihren Projekten zu verwenden. Sie können problemlos Hunderte von renderfertigen Materialien durchsuchen, testen und direkt einsetzen.
Um Entwicklern, die selbst Tools mit V-Ray für Rhino erstellen möchten, bestmöglich zu unterstützen, hat Chaos Group zudem eine neue, vollständig dokumentierte API bereitgestellt.
Schnelleres und sicheres Rendering durch den optimierten V-Ray-Core und eine verbesserte V-Ray-GPU Integration.
Chaos Group hat das V-Ray-Backend für ein schnelleres Laden und Exportieren von Szenen von Grund auf überarbeitet.
Mit dem neuen V-Ray Frame Buffer von V-Ray 5 hat sich das Einsatzspektrum von V-Ray im Gegensatz zu vorherigen Versionen noch einmal enorm erweitert. So können Anwender jetzt beispielsweise Farbkorrekturen vornehmen, die Größe des Renderbereichs ändern, Renderelemente kombinieren und Einstellungen als Voreinstellungen für zukünftige Projekte speichern.
Sie können die Beleuchtung in Ihrer Szene auch noch nach dem Rendern anpassen. Mit dem neuen Light Mixer können Sie, nachdem Ihre Szene gerendert wurde, die Helligkeit und Farbe jeder Lichtquelle noch interaktiv anpassen, ohne die jeweilige Szene erneut rendern zu müssen.
Die neue V-Ray 5-Version enthält zahlreiche Ergänzungen zu Grasshopper. Durch eine „V-Ray Vision Live Link“-Komponente in Grasshopper können Entwürfe in Echtzeit visualisiert werden. Mit V-Ray Clipper können schnell Schnitte durch das 3D-Modell erstellt werden, um dann von diesen Schnitten einfach Renderings zu erzeugen. Das Hinzufügen des Stereokamera-Effekts bietet zudem mehr kreative Freiheit bei der Präsentation der endgültigen Renderings.
V-Ray verfügt über ein verbessertes Sun and Sky-Modell – Anwender können großartig aussehende Sonnenauf- und -untergänge umsetzen, selbst wenn die Sonne unter dem Horizont steht. Außerdem kann die Ausrichtung der Sonne jetzt für kreative Effekte direkt von V-Ray aus gesteuert werden.
Mit dem neuen VRayUVWRandomizer können Texturkoordinaten zufällig verteilt werden, während die stochastische Kachelung auch einzelne Texturen randomisiert und teilbar macht.
Die globale Konturensteuerung gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Linienführung und macht es einfacher als je zuvor, Ihren Renderings ein illustratives Aussehen zu verleihen.
Mit der verbesserten V-Ray Dirt-Textur verleihen Sie Ihren SketchUp-Modellen eine extrem realitätsnahe Optik. Durch das Hinzufügen von Verwitterungs- und Schmutz-Effekten in Teilbereichen wie Streifen und Ecken, oder auch auf der gesamten Oberfläche, wird ein visueller Eindruck erzeugt, der annähernd fotorealistisch ist.