Der Begriff "PTZ-Steuerungen für Kamera-Controller" hat seinen Ursprung in den englisch-sprachigen Initialen für Pan, Tilt und Zoom - also Schwenken, Neigen und Zoomen/Vergrössern. PTZ-Controller sind Steuerungseinheiten, mit denen eine, mehrere oder auch sehr viele Kameras von einem zentralen Punkt (Bildregie) aus gesteuert werden können. Aktuelle Kombinationen von Kameras und PTZ-Controllern beherrschen dabei nicht nur die Ausrichtung der Achsen der Kamera, sondern auch den Kamera-übergreifenden Weißabgleich, die Gruppierung und Voreinstellungen von Multi-Kamera-Setups und vieles mehr.
Bislang problematisch war der Umstand, daß hier verschiedene Kamera-Hersteller ihr „eigenes Süppchen“ kochen. PTZ-Kameras lassen sich per Internet-Protocol (IP), RS232 (serielles Schnittstellen-Protokoll aus dem Jahre 1960!), RS-422/RS-485 (serielle Verbindungen für längere Distanzen), VISCA (IP), PELCO und seit einigen Jahren auch per NDI steuern. Jeder macht was Eigenes.
Und hier kommt der Superjoy von PTZOptics ins Spiel: "one ring to rule them all“ (okay, der ist geklaut, sorry). Aber im Ernst: Besitzer des Superjoy können mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die eigene PTZ-Kamera durch den Superjoy steuerbar ist. (Nahezu) egal, von welchem Hersteller sie kommt. Alle verbreiteten Industriestandards werden unterstützt. Damit ist der Superjoy das Bindeglied zwischen den verschiedensten Herstellern von PTZ-Kameras und der zentralen Bildregie bzw. dem Bildmischer in persona.
Doch damit nicht genug: Der Superjoy verfügt über drei unterschiedliche Betriebsmodi (Basic, Basic Plus und Matrix), die in Sachen GUI und Bedienbarkeit allen Ansprüchen vom Anfänger bis hin zum Broadcast-Profi genügen. Der Superjoy kann bis zu 255 Kameras von PTZOptics, Sony, BirdDog, Newtek/NDI oder zahlreichen kompatiblen Herstellern in Gruppen von bis zu sieben Geräten gleichzeitig steuern. Der Superjoy hat ein integriertes LC-Display, das den Echtzeit-Status aller Kameras darstellt und… der Superjoy hat Knöpfe! Ja! Knöpfe! Und zwar beleuchtete!
…ob Amateur oder Profi: Sie werden wissen, wie umständlich es in der Praxis einer Live- oder Offline-Produktion ist, mehrere Kameras „im Auge“ zu behalten. Touchscreens, Joysticks; die Produktionsumgebung mag entweder Dunkel oder uneben sein. Da Bedarf es beleuchteter Knöpfe, mit denen zuvor definierte Voreinstellungen in Sekundenschnelle abgerufen werden können. Und die hat der Superjoy. Für eine Kamera - oder für 255 Kameras.
All das kann Superjoy. Und das zu einem Preis, der problemlos mit den proprietären PTZ-Controllern einzelner Kamera-Hersteller konkurrieren kann.
PTZOptics hat den IP Joystick nach drei Jahren neu gestaltet und damit Kunden-Feedback umgesetzt sowie die Funktionalität optimiert. Er besitzt nun erweiterte PTZ Geschwindigkeitssteuerung, Zugang zum On-Screen Display Menü, Focus Lock und vieles mehr. Er wird nun mit dem SONY VISCA Over IP Protokoll betrieben.
Der intuitiv gestaltete IP PTZ Joystick Controller der 3. Generation besitzt sechs Knöpfe zum schnellen Umschalten zwischen Kameras und bietet über 100 Voreinstellungen. Mit dem Joystick können Sie ganz einfach Ihre PTZOptics Kameras steuern (schwenken, neigen, zoomen in verschiedenen Geschwindigkeiten).
Die IP Joysticks bestizen PoE (Power over Ethernet). Sie können mit nur einem einzigen Ethernet-Kabelanschluss alle Kameras in Ihrem Netzwerk steuern. Mit einem PoE Netzwerk-Switch ist die Joystick-Implementierung ganz einfach.
4-Achsen Steuerungs-Keyboard
DC12V Netzteil
Anleitung
Der neu gestaltete HC-JOY-G3 PTZ Joystick Controller mit Tastatur und intuitivem Joystick der dritten Generation übernimmt die Vorzüge der zweiten Generation, bietet jedoch einige signifikante Verbesserungen.
Die Einrichtung des Joysticks ist kinderleicht. Sie benötigen kein Ethernet-basiertes Netzwerk. Verwenden Sie einfach die mitgelieferten seriellen Kamerakabel (oder andere Verlängerungskabel), um latenzfrei mit Ihren PTZ Kameras zu arbeiten.
3-Achsen Joystick
RS232-Kabel
DC12V Netzteil
Anleitung
.