FumeFX stellt eine "Fluid Dynamics Engine" zur Verfügung, welche extra für das Simulieren und Rendern von Feuer, Rauch und anderen gasartigen Phänomenen entwickelt wurde. Unter stetigem Blick auf einen komfortablen Workflow und große Praxisnähe wurde dieses Plugin in Kooperation von Sitni Sati und Cebas entwickelt.
FumeFX kombiniert eine spezifische künstlerische Vision mit Real-World Physik. FumeFX Feuer und Rauch verhalten sich gemäß der Gesetze der Flüssigkeits-Dynamik und reagieren auf physikalische Kräfte wie Temperatur und Schwerkraft. Das bedeutet, dass Sie realistische voxel-basierte Simulationen einfacher und mit höherer Geschwindigkeit erstellen können als zuvor. Die Kombination aus dynamischen Features, intuitivem User Interface und offener Architektur bietet Performance und Flexibilität für jede Pipeline.
FumeFX integriert sich nahtlos in die Oberfläche von 3ds Max und Maya ein und kann darüber hinaus problemlos mit den Standard Partikel-Effekten kombiniert werden. Des weiteren interagiert das Plugin auf Wunsch mit allen anderen Plugins des Herstellers.
Das neue Release beseitigt nicht nur Bugs, sondern fügt Kompatibilität mit V-Ray 4 und Arnold 5.2 hinzu, sowie Support mehrerer Arnold AOVs.
Die neueste Version von FumeFX bietet Ihnen ein einzigartiges Set an Werkzeugen, mit denen Sie noch freier und kreativer arbeiten können. Das Kernstück von FumeFX wurde neu geschrieben, wodurch nun eine große Bandbreite an unregelmäßigen Objekten für Simulationen verwendet werden kann, ohne dass Sie eine eventuelle Instabilitiät des Solvers befürchten müssen. Die neu implementierte konservative Advektion, der GPU-beschleunigte 3ds Max Viewport, schnellere Simulationen und .fxd multithreaded verlustbehaftete Komprimierung sind nur einige der neuen Funktionen von FumeFX 5.0.
Mit dem neuen Release erhalten Sie eine bessere Integration in Maya, ein komplettes Redesign des Simulationskerns und viele einzigartige Möglichkeiten, mit denen Sie neue Effekte erzeugen können, die bislang nicht möglich waren. Die neue FumeFX GPU-beschleunigte Anzeige wurde in den Maya Viewport 2.0 integriert und enthält volumetrische Schatten, echte Geometrie-Occlusion und augenblickliches Shader-Feedback. Das wichtigste Element von FumeFX ist seine Simulations-Engine – der QCG Solver – welche nun noch schneller und stabiler läuft. QCGs CPU-Nutzung wurde signifikant verbessert und liefert nun 20% schnellere Rechenleistung im Vergleich zu den Vorgängerversionen. Der erweiterte Arnold Renderersupport mit nahtloser Einbindung macht Sie nun noch flexibler.
* Unterstützt Maya 2015 ext1 und neuere Versionen