KRAKATOA gibt es in 4 unterschiedlichen Versionen:
KRAKATOA ist CPU-basiert, stark optimiert für 64-Bit-Computing, stark multi-threaded, und kann erfolgreich auf der meisten Hardware eingesetzt werden, die unter Windows oder Linux-Betriebssystemen läuft, einschließlich Laptops und manchen Nodes ohne dedizierte High-End-Grafikkarten.
KRAKATOA wurde speziell für die Verarbeitung und zum Rendern von Millionen und sogar Milliarden von Partikeln entwickelt und passt seinen Speicherbedarf den angeforderten Rendering-Funktionen an.
Es bietet eine Pipeline für Erfassung, Zwischenspeicherung, Umwandlung, Veränderung, Shading und Rendering großer Mengen von Partikeln mit beispielloser Geschwindigkeit, um natürliche Phänomene wie Staub, Rauch, Schlick, Schaum an der Meeresoberfläche, Plasma und sogar feste Objekte darzustellen.
KRAKATOA bietet sowohl Partikel- als auch Voxel Rendering-Modi mit den gleichen Quelldaten. Es unterstützt volumetrisches und additivtes Partikel Shading, Texturierung, hochwertiges Partikel Self-Shadowing und Schattenwurf von Objekten und auf Matte Objekte. Pro-Partikel Scatter, Emission, Absorption und Density Datenkanäle sowie verschiedene Light Scattering Modelle erlauben tiefgehende Kontrolle über das endgültige Bild. Kamera-Effekte für Bewegungsunschärfe und Tiefenunschärfe werden natürlich unterstützt.
KRAKATOA integriert sich in die nativen Partikelsysteme von 3ds Max und Maya, und bietet Möglichkeiten zum Datenaustausch für den Austausch von Partikeln mit anderen 3D-Anwendungen und Simulationen.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
.