XMesh ist der neue beste Freund von jedem Artist, der mit langsamen oder unhandlichen 3D-Assets zu kämpfen hat, oder der Daten zwischen Kreativanwendungen transferieren muss wobei gleichzeitig die Funktionalität der Dateien erhalten bleiben muss. Jeder, der mit großen Dateien in Autodesks 3ds Max, Autodesks Maya oder Foundrys Nuke arbeitet, vom Animator bis zum Architekten, wird davon profitieren, XMesh in seine Pipeline einzubinden.
Bild von Spatial Harmonics Group
Das XMesh-Plugin speichert die animierte Szenengeometrie in einem komprimierten Format ab – das führt zu kleineren Dateien, die schneller geladen, bearbeitet und in verschiedenen Anwendungen bzw. Standorten geteilt werden können. Sie können CG-Assets von anderen internen Abteilungen oder externen Standorten schnell öffnen, teilen oder empfangen.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
XMesh wurde für visuelle Effekte in Highend-Filmen entwickelt und wird seit 2006 erfolgreich in diesem Bereich genutzt.
Neben den zahlreichen Speicheroptionen bietet XMesh die Option, Frames als einzelnes Mesh anstatt als tausende separate Szenenobjekte zu cachen. Dadurch wird das Arbeiten in 3ds Max und Maya erheblich beschleunigt.
XMesh ist multi-threaded und lädt darum Szenen schneller als Alternativlösungen, was sich besonders im Viewport bemerkbar macht.
Durch die verlustfreie Datenkomprimierung und das Umgehen des gesamten Verarbeitungsstacks der Hostanwendung wird sichergestellt, dass alle Daten der Originaldatei beibehalten werden, obwohl die XMesh-Datei kleiner ausfällt.
Datenkanäle werden separat gespeichert und können nach Bedarf einzeln geladen werden, was für eine verbesserte Leistung in den Modi sorgt, in denen nur Oberflächen und Vertices gebraucht werden.
Durch das XMesh-Dateiformat erfolgt der Austausch von Geometriedaten zwischen Anwendungen ganz einfach und schnell.
Die gespeicherten Daten sind immer identisch und gehen nicht verloren, so können Sie Mesh-Assets zwischen den Programmen schnell und effizient hin- und herbewegen, ohne Verluste befürchten zu müssen.
XMesh-Dateien laden schneller als Originalszenen und wurden bereits vorab verarbeitet, sodass komplexe Animationsrigs, Partikel oder Rigid Body Simulationen beim Rendern nicht jeden Frame neu berechnet werden müssen.
Durch die Verwendung von XMesh können Sie eine große 3ds Max oder Maya Datei, die mehrere Minuten zum laden braucht, in eine kleine Szene umwandeln, die durch die Auslagerung der Geometrie-Assets nur wenige Sekunden zum laden benötigt. Das kann, besonders hochgerechnet auf viele Workstations und Render Nodes, einen erheblichen Unterschied machen.
Für die Produktion wird weniger Speicherplatz benötigt, da XMesh-Dateien wesentlich kleiner ausfallen als alternative Geometrie-Baking-Lösungen. Davon profitiert lokales wie auch remote Rendering.
Unveränderte Kanaldaten können zwischen Frames geteilt werden, was Datenduplizierung über Zeit hinweg verhindert.
Gecachte XMesh-Dateien sind leichter zu archivieren und bei zukünftigen Projekten abrufbar. XMesh-Assets können verändert, neu getimed, editiert, skaliert und verzerrt werden – so können Sie sich eine anpassbare Bibliothek anlegen.
Beispielsweise können Sie Wasserspritzer aus einem Werbeauftrag wiederverwenden als Fußplatscher in einem Fluss in einem Film. Eine Charakteranimation könnte hunderte Male dupliziert und innerhalb von Zeit und Raum versetzt werden, um schnell eine Menschenmenge zu erzeugen.
..