Arnold ist die professionelle Lösung für effizientes, hochqualitatives, unbiased Global Illumination Produktionsrendering, das auch mit der Cloud kompatibel ist. Der Monte Carlo Ray Tracing Renderer wurde für die hohen Ansprüche von kinoreifer Animation und visuellen Effekten programmiert. Zudem unterstützt er zahlreiche Anwendungen wie Maya, Houdini, Katana und Cinema 4D.
Solid Angle, das Team hinter Arnold, ist 2017 Autodesk beigetreten.
Arnold war der Hauptrenderer bei vielen Filmen, von Monster House über Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen bis hin zu Pacific Rim und Gravity. Das Programm ist als eigenständiger Renderer für Linux, Windows und Mac OS X erhältlich, mit Plugins für Maya, 3ds Max, Houdini, Cinema 4D, Katana und Softimage.
Arnold ist ein schneller, speichereffizienter und skalierbarer physik-basierter Raytracer. Er soll den Arbeitsablauf bei VFX- und Animations-Firmen vereinfachen durch seine reduzierte Benutzeroberfläche und durch die bevorzugte Herangehensweise eines einzelnen Renderdurchlaufs, wodurch die sonst üblichen Speicher- und Managementkosten wegfallen.
Durch seine effiziente raytraced Kurvenstammfunktion ist Arnold die perfekte Lösung für das Rendern von Fell und Haaren, da nur wenig Speicher benötigt wird. Der Haar-Shader hat doppelte offset Speculars, Transmission und reduziert das Flackern von dünnen Haaren.
Die akkurate 3D Bewegungsunschärfe interagiert auf korrekte Weise mit Schatten, Volumen, indirekter Beleuchtung, Reflexionen und Brechungen. Deformations-Bewegungsunschärfe funktioniert für Polygone, Haare und Partikel. Rotations-Bewegungsunschärfe beschreibt exakte kreisförmige Bögen.
Das Raytracing-basierte Sub-Surface Scattering ist einfach zu bedienen, benötigt keinen zusätzlichen Speicher, unterstützt Beleuchtung mit Bewegungsunschärfe, interaktive Beleuchtung und die Leistung wird immer auf dem Optimum gehalten, je nachdem, wieviele CPU Threads verwendet werden.
Das volumetrische Renderingsystem kann Effekte wie Rauch, Wolken, Nebel, pyroklastischen Strom oder Feuer rendern. Volumen interagieren mit direkter und indirekter Beleuchtung aus beliebigen Umgebungslichtquellen. Unterstützt werden OpenVDB und MayaFluids.
Dank eines einfach bedienbaren C++ API mit Python-Einbindung können Sie Arnold in externe Anwendungen einbinden sowie eigene Shader, Kameras, Lichtfilter und Output Drivers erzeugen. Arnold wurde bereits in viele Anwendungen integriert.
Arnold arbeitet multi-threaded und nutzt die zur Verfügung stehenden CPU Threads optimal aus. Und das sogar bei traditionellen single-threaded Operationen wie das Laden von prozeduraler Geometrie, Displacement oder Ray Accel Construction. Durch Hyper-Threading ist eine Beschleunigung von 20% möglich.
Arnold kann Instanzen jedes Szenenobjekts mit Transformation und Material-Overrides effizient raytracen. Es ist ganz einfach, Tausende oder gar Millionen von Instanzen zu erschaffen, was eine Billion von zu rendernden Stammfunktionen zur Folge hat, was wunderbar ist für Vegetation, große Umgebungen und FX.
Dank Arnolds kompakten und optimierten Datenstrukturen können Sie Szenen mit Millionen von einzigartigen Stammfunktionen schnell rendern, und das mit einer geringeren Speicherauslastung als es mit anderen Renderern möglich ist.
Geometrie kann nach Bedarf durch "prozedurale" Nodes (oder Platzhalter) erstellt werden, statt direkt. Dies ermöglicht eine modulare Zusammensetzung von Szenen. Prozedurale Nodes können auf ASS, OBJ, PLY und DLL/DSO Dateien verweisen und ermöglichen so eine programmatische Szenenerschaffung und Zusammenstellung.
Arnold unterstützt Catmull-Clark Subdivision-Oberflächen. Unterteilte Vertices werden dann durch beliebige Shader-Netzwerke vector-displaced. Hohe Frequenzen können automatisch als Bump Maps wiedergegeben werden, so werden unnötige Unterteilungen vermieden.
Arnold kann jede beliebige Anzahl an AOVs oder Druchgängen rendern, einschließlich Normal, Z-Depth, Position und ID Masken. Unterstützt wird auch Deep Image Data. Shader können ihre eigenen Outputs erzeugen (wie etwa direktes und indirektes Diffuse, Specular, SSS usw.).
Arnold besitzt ein eigenes Szenenbeschreibungsformat, das in von Menschen lesbaren Textdateien gespeichert wird (Arnold Scene Source, oder .ass). Diese Dateien können leicht editiert werden und können mit der C/Python API gelesen und geschrieben werden.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
Sie können Arnold zusammen mit den Programmen Maya, Softimage, Houdini, Cinema 4D und Katana verwenden. Weitere Plug-ins sind geplant.
Alle Plug-ins sind für Besitzer einer Arnold-Lizenz kostenlos. Sie können also ohne zusätzliche Kosten und ohne Aufwand zwischen Ihren 3D-Softwarepaketen wechseln.
Dieses Plugin sorgt dafür, dass Arnold in Autodesks Maya mit einer schönen Benutzeroberfläche dargestellt wird.
Arnold für Maya (oder MtoA) bindet den Arnold Renderer in die Standard-Benutzeroberfläche von Maya ein. MtoA kommt nun mit dem Arnold 5.0 Core.
Arnold für Cinema 4D (oder C4DtoA) bindet den Arnold Renderer in die Standard-Benutzeroberfläche von Cinema 4D ein. C4DtoA kommt nun mit dem Arnold 5.0 Core.
Arnold für Houdini (oder HtoA) bindet den Arnold Renderer hervorragend in die Standard-Benutzeroberfläche von Houdini ein, und zwar auf eine Art und Weise, die sowohl den Houdini- wie auch den Arnold-Anwendern in Maya oder Softimage bekannt ist. Es ermöglicht außerdem reibungslose Beleuchtungs-Workflows zwischen Houdini und anderen DCC-Anwendungen, da die Setups exportiert und geteilt werden können.
Arnold für Katana (oder KtoA) bindet den Arnold Renderer in die Standard-Benutzeroberfläche von Katana ein. KtoA kommt nun mit dem Arnold 5.0 Core.
Dieses Plugin sorgt dafür, dass Arnold in Autodesks 3ds Max mit einer schönen Benutzeroberfläche dargestellt wird.
Arnold für 3ds Max (oder MAXtoA) ist standardmäßig mit 3ds Max 2018 im Bundle erhältlich und bindet den Arnold Renderer in die Standard-Benutzeroberfläche von 3ds Max ein.
Dieses Plugin bietet Ihnen eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche für Arnold in Autodesks Softimage. Arnold für Softimage (oder SItoA) bindet den Arnold Renderer in die Standard-Benutzeroberfläche von Softimage ein.
Ein 64-bit System ist Voraussetzung; macOS, Windows, Linux. Arnold hat keine Voraussetzungen für Grafikkarten, da es sich um einen CPU-basierten Renderer handelt. Empfohlen werden Intel und AMD Prozessoren.
..