
Auf der SIGGRAPH 2015 hat Chaos Group die V-Ray Render-Applikation für die Compositing-Software NUKE vorgestellt.
Erstmalig wurde mit V-Ray ein Renderer aus der 3D-Welt in ein Compositing-System integriert, um die hier die immer häufiger anfallenden 3D-Aufgaben effizient bewältigen zu können. Nun lassen sich Renderings in der legendären V-Ray-Qualität auch innerhalb der NUKE-Umgebung erzeugen - und direkt in Composits einarbeiten.
Genial ist dies zum Beispiel für Match Moves, denn Kammeradaten müssen dank V-Ray nun nicht mehr aus Nuke exportiert und in ein 3D-Programm importiert werden - der gesamte Vorgang findet ausschließlich in NUKE statt. Dabei lassen sich nicht nur die gewohnten NUKE Objekt-Importe (Alembic, FBX & OBJ), sondern auch V-Ray-Proxys direkt in NUKE verarbeiten.
V-Ray für NUKE fUNKTIONEN:
Rendering
- Multithreaded CPU Rendering
- Hochoptimiertes, adaptives Raytracing
- Präzise path-traced Global Illumination
Render Elements
- 36 Beauty, Matte und Utility Render Elements
Geometrie
- NUKE ReadGeo – Alembic, FBX, & OBJ
- V-Ray Proxy Objekte – Alembic & vrmesh
- V-Ray Scene Files – vrscene
Lichter
- HDR bildbasierte Umgebungslichter
- Rechteckige und kugelförmige Area Lights
- Mesh Lights
- Photometrische IES Lights
- Ambient Light
- NUKE Lights – Light, Direct, Point und Spot Nodes
Lights Demo Teil 1
Lights Demo Teil 2
Kameras
- NUKE Projektionskameras– Project3D Node
- Tiefenunschärfe
- 3D Bewegungsunschärfe
- Kugelförmige, zylindrische, würfelförmige und Fischaugen-Kameras
Materialien
- Physikalisch basierte Materialien
- Materialien mit mehreren Ebenen
- Subsurface Scattering & Haut-Material
- Autolackmaterial
- Material Overrides
- NUKE Shaders – Diffuse, Emission, Displacement, UVTILE
Texturen
- Speichereffiziente gekachelte EXR und TX Dateien
- Displacement & Subdivision
- Dirt & Occlusion
- Fresnel
- Ptex
- Utility & Override Textures
Versionshinweis
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
Neu in V-Ray Next für Nuke
V-Ray Next für Nuke ist kompatibel ab Nuke 11.3.
GPU-Rendering
Nutzen Sie die schnellere Multi-GPU-Leistung auf Workstations. Außerdem werden Cryptomatte Renderelemente unterstützt.

V-Ray Szenenassets
Sie können einzelne Objekte aus einer V-Ray vrscene-Datei extrahieren und wiederverwenden. Wenn Sie mehr Kontrolle brauchen, können Sie ein Objekteset festlegen, aus dem ein wiederverwendbares und anpassbares VRayScene-Asset erzeugt wird.

V-Ray Next
V-Ray Next ist eine komplett neue Version von V-Ray, in die alle Verbesserungen eingeflossen sind und die sich die neueste Technologie zu Nutze macht. Wenn Sie auf V-Ray Next für Nuke upgraden, können Sie entweder V-Ray Next für Nuke oder V-Ray 3 für Nuke nutzen. V-Ray 3 Workstation für Nuke Lizenzen sind kompatibel mit V-Ray Next Render Node Lizenzen. Das bedeutet, wenn Sie V-Ray 3 für Nuke (oder andere Plattformen) verwenden, dann können Sie mit V-Ray Next Render Node Lizenzen rendern.
UPGRADES
Wenn Sie V-Ray 3 für Nuke bereits mieten, wenn V-Ray Next für Nuke erscheint, erhalten Sie ein kostenloses Upgrade auf die neue Version.
Wenn Sie V-Ray 3 für Nuke Perpetual besitzen, wenn V-Ray Next für Nuke erscheint, können Sie Ihre Lizenz eintauschen, dann erhalten Sie für das erste Jahr einen Rabatt von 30%.
ABWÄRTSKOMPATIBILITÄT
Mit dem Upgrade auf V-Ray Next für Nuke können Sie entweder V-Ray Next für Nuke oder V-Ray 3 für Nuke verwenden.
V-Ray 3 Workstation für Nuke Lizenzen sind mit den V-Ray Next Render Node Lizenzen kompatibel – Sie können also, wenn Sie V-Ray 3 für Nuke (oder für andere Plattformen) verwenden, mit den V-Ray Next Render Node Lizenzen rendern.
V-Ray Next für Nuke ist ausschließlich mit V-Ray Next Rendernode Lizenzen kompatibel.

Lizenztransfer von Dongle nach Online
Chaos Group bietet für V-Ray die Möglichkeit an, kostenfrei von der Dongle-Lizensierung auf eine Online-Lizenzierung umzusteigen. Dies gilt für alle V-Ray 3.x-Versionen (permanente und Mietlizenzen).
Der Prozess geht mit dem Lizenzserver ab 4.5 in einem Schritt.
Der Dongle kann nach der Migration nicht wiederverwendet werden. Details und eine Anleitung dazu finden Sie in den Chaos Group Docs.
Links zu weiteren Informationen im Internet:
Weitere Produkte von Renderer:

Autodesk Arnold
Arnold ist ein professioneller und effizienter Ray Tracing Renderer, der für Animationen und VFX unter anderem für Kinofilme eingesetzt wird.
[mehr...]
Autodesk VRED
VRED Pro für Virtual Reality und Prototyping. Pre-Visualisierungen können Sie mit VRED umsetzen, Visualisierungen im High End Bereich mit VRED Design realisieren.
[mehr...]
Chaos Group Chaos Cloud
Mit der Chaos Cloud (vormals V-Ray Cloud) können Sie direkt aus V-Ray heraus bequem und schnell online rendern, so als ob Sie Ihre eigene Renderfarm hätten.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Rhino
V-Ray für Rhino ist ein Renderer für McNeel Rhino 3D. Mit diesem leistungsfähigen 3D-Rendering-Plugin sind Sie in der Lage, fotorealistische Bilder zu erzeugen.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für 3ds Max
V-Ray ist der am weitesten verbreitete Renderer für 3ds max. Einfache Benutzung durch Render-Presets, GPU-Unterstützung und ständige Produktpflege zeichnen ihn aus.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Houdini
V-Ray ermöglicht nun auch in der 3D-Animationssoftware Houdini fotorealistisches adaptives ray-traced Rendering. Dabei fügt sich V-Ray nathlos in Houdini ein.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Maya
Der Renderer V-Ray für Maya liefert zahlreiche Profi-Funktionen wie V-Ray Light Select Render Element, true 3D Motion Blur und PText Texture.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Unreal
Mit V-Ray für Unreal können Sie die Echtzeit-Engine für interaktive Architektur- und Produktvisualisierungen verwenden. Unterstützt werden u.a. Light Baking, Proxy-Materialien und Ray-Tracing.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray Next für Modo
V-Ray für Modo ist eine leistungsstarke Renderumgebung integriert in die Modo-Benutzeroberfläche. Es ermöglicht CPU- und GPU-Rendern mit Echtzeit-Vorschaumöglichkeit während des Renderprozesses.
[mehr...]
Luxion KeyShot
KeyShot ist ein Echtzeit-Renderer für 3D und CAD Daten. Digitales Prototyping und Produktvisualisierungen werden damit zu einem interaktiven Prozess ohne Wartezeiten.
[mehr...]
Luxion KeyShotWeb
KeyShotWeb enthält KeyShotXR und den KeyShot Web Configurator. Der mit KeyShotWeb erzeugte Content kann ohne Browser-Plugin auf jedem touchfähigen Gerät angezeigt werden und ist interaktiv.
[mehr...]
Luxion KeyVR
Mit nur einem Klick können Sie von KeyShot 8 zu KeyVR wechseln, wo Sie Ihr Projekt in Virtual Reality erleben können.
[mehr...]
McNeel Bongo für Rhino
Mit Bongo erwerben Sie eine Rhinoceros-Erweiterung für Animationen. Bongo läuft als Anwendung mit Keyframe-Technik in Rhinoceros und ermöglicht es Ihnen, Ihre Animationen in Echtzeit zu erleben.
[mehr...]
McNeel Flamingo nXt für Rhino
McNeel Flamingo nXt ist eine innovative Render-Engine, die für Rhino konzipiert wurde. Eine wesentliche Erneuerung ist hier die Raytracing- und Radiosity-Rendering-Technik.
[mehr...]