Mit dem neuen V-Ray für Revit ist es nun möglich, atemberaubende fotorealistische Bilder direkt aus der Gebäude-Modeling-Software Autodesk Revit zu erzeugen.
V-Ray für Revit basiert auf dem 3er Kernel, wie auch z.B. V-Ray für 3ds Max. Die neue V-Ray-Variante ist sehr gut in Revit integriert, so kann die Rendering-Erweiterung beispielsweise auf die Revit-Materialien zugreifen.
V-Ray für Revit kann, wie auch V-Ray für Modo, online oder mit einem Dongle lizenziert werden. Die neue Online-Lizenzierung hat den Vorteil, dass die Software direkt verfügbar ist, da kein Dongle physikalisch verschickt werden muss.
Die Online-Lizenzierung benötigt eine permanente Internet-Verbindung. Es ist aber auch möglich, die Lizenz bis max. 2 Wochen offline zu nutzen (Borrow Funktionalität). Wenn die 2 Wochen um sind, kann mit einer kurzzeitigen Internetverbindung die Lizenz beliebig oft wieder für 2 Wochen offline geschaltet werden.
Sie erhalten bei Bestellung immer die vom Hersteller veröffentlichte aktuelle Version, unabhängig von eventuellen Versionsangaben in unserer Beschreibung. Abweichungen werden von uns deutlich kommuniziert. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie unsicher sind.
Der intuitive Asset Editor verwaltet Ihre Materialien an einem Ort. Durch Randomisierung von Proxy-Objekten können Sie Variation bei Elementen wie Pflanzen und Bäumen erzeugen. Durch die neuen Asset-Management-Funktionen können Sie noch zügiger arbeiten.
V-Ray Next erweitert Ihren Revit-Workflow auf natürliche Weise, ohne die BIM-Datenbank zu verändern. Über Decals können Sie Bilder auf Gemälden, Schildern und Bildschirmen platzieren.
Mit dem neuen Adaptive Dome Light geht das Ausleuchten von Interieurs noch schneller von der Hand. Dank der Beleuchtungsanalyse können Sie die echten Beleuchtungswerte einer Szene visualisieren. Dazu gibt es verbesserte Hintergrundbildeinstellungen und komplett neue Auto-Belichtungs- und Weißabgleich-Einstellungen.
Dank der Optimierungen von V-Ray Next in den Bereichen Geschwindigkeit und Leistung können Sie nun doppelt so schnell rendern. Mit dem NVIDIA AI Denoiser können Sie beim Rendern augenblicklich Rauschen entfernen und Iterationen in beinahe Echtzeit durchführen.
Ab sofort werden Live-Änderungen an der Geometrie unterstützt, so können Sie die gesamte Szene rendern, während Sie am Design arbeiten.
V-Ray für Revit ist nun mit Revit 2019 und 2020 kompatibel, sowie dessen neue Materialtypen Opaque, Transparent, Metal und Layered.
Dank neuer Optimierungen und Smart Caching ist die Umrechnung und das Rendern von komplexen Szenen jetzt bis zu vier mal schneller als zuvor.
Damit sehen Sie alle Materialien und Proxy-Objekte, außerdem können Sie mehrere Materialien selektieren und editieren.
Die Benutzeroberfläche wurde aktualisiert und effizienter gestaltet, das sorgt für einen benutzerfreundlicheren Workflow.
ArchVision RPC Objekte können als Platzhalter für V-Ray Proxy-Objekte in Ihrer Revit-Szene verwendet werden, um hochauflösende Modelle von Bäumen, Autos, Menschen und ähnlichem zu rendern.
Zum realistischen Rendern von Gras und Fell.
Die V-Ray GPU, die mit NVIDIA CUDA betrieben wird, kann nun die komplette zur Verfügung stehende Hardware ausnutzen, dazu gehören die GPUs wie auch CPUs.
Eine neue Cloud-Rendering-Option verlinkt auf eine Seite auf chaosgroup.com, wo Sie mehr über den bald angebotenen Service erfahren und sich für das Beta-Programm bewerben können.
Dieses Update enthält den neuen Algorithmus für Adaptive Lichter, der in manchen Szenen bis zu sieben mal schneller rendert. Außerdem wurden mehrere Verbesserungen am V-Ray Schwarm durchgeführt, der elastischen Distributed Rendering Plattform. Dazu gehören individuelle Installationseinstellungen, Unterstützung für Linux und MacOS Betriebssysteme sowie eine größere Bandbreite an Netzwerkkonfigurationen. V-Ray für Revit ist nun auch erhältlich für Autodesk Revit 2018.
Allen Besitzern einer V-Ray 3.x Lizenz steht dieses Update nun kostenlos zur Verfügung.
Chaos Group bietet für V-Ray die Möglichkeit an, kostenfrei von der Dongle-Lizensierung auf eine Online-Lizenzierung umzusteigen. Dies gilt für alle V-Ray 3.x-Versionen (permanente und Mietlizenzen).
Der Prozess geht mit dem Lizenzserver ab 4.5 in einem Schritt.
Der Dongle kann nach der Migration nicht wiederverwendet werden. Details und eine Anleitung dazu finden Sie in den Chaos Group Docs.
Wenn Sie nach dem 25.09.2019 eine permanente V-Ray 3 für Revit-Workstation-Lizenz erworben haben, bietet Chaos Group ein kostenfreies Upgrade an.
Kunden, die eine Monats- oder Jahres-Mietlizenz besitzen, haben automatisch Zugriff auf die neue V-Ray Next für Revit-Version.
Ein Upgrade auf V-Ray Next für Revit ist nur mit Online-Licensing (OLS) möglich. Aktuell ist es so, dass Dongle-Lizenzen vor dem Upgrade in eine Online-Lizenz umgewandelt werden müssen. Eine Umwandlung von Dongle-Lizensierung nach OLS geht nicht während des Upgrade-Prozesses.
In der V-Ray Next Version-Lizenz ist auch eine V-Ray 3 für Revit-Lizenz enthalten, die wahlweise genutzt werden kann. Ebenso sind V-Ray Next-Rendernodes abwärtskompatibel mit V-Ray 3-Rendernodes.
.