V-Ray 5 Render Nodes unterstützen Netzwerk- und Distributed-Rendering mit folgenden Applikationen:
- V-Ray for 3ds Max
- V-Ray for Maya
- V-Ray for SketchUp
- V-Ray for Rhino
- V-Ray for Cinema4D
Ab Version 5 führt Chaos Group sogenannte Render Node-Packs (kurz RN-Packs) mit einer vorgegebenen festen Anzahl von Nodes ein.
Es kann nur noch von V-Ray Next auf V-Ray 5 upgegradet werden. Für V-Ray 3-Kunden, die bis dahin noch nicht auf Next upgegradet haben, gibt es keine Möglichkeit mehr auf 5 upzugraden.
Upgrades von V-Ray 3 RNs auf Next RNs werden zum aktuellen Preis noch bis zum 30. September angeboten.
Abwärtskompatibilität: V-Ray 5-RNs sind abwärtskompatibel zu V-Ray 3 und Next-Versionen, aber nicht umgekehrt. Zum Beispiel kann V-Ray 3 für 3ds Max mit Version 5 RN betrieben werden, aber ein V-Ray 5 f. 3ds Max kann nicht mit einer Next-RN arbeiten.
Durch den Umstieg auf die RN-Packs senkt Chaos Group gleichzeitig die Preise, z.B. bei Perpetual RN-Packs zwischen 6% (5er Pack) und 42% (100er Pack).
Wenn sie eine „krumme“ Anzahl von Rendernodes benötigen, z.B. 16 Stück, ist der Kauf eines 10er Packs, eines 5er Packs und einer Single-RN notwendig (10+5+1=16).
In Zukunft wird es dann so sein, dass die RN-Packs nur noch als Ganzes upgegradet werden können. Wenn sie beispielsweise einen 20-Pack haben, werden sie nur alle 20 Lizenzen upgraden können und nicht nur beispielsweise 10 davon.
Kaufen sie erst einen 5er, dann 10er und dann noch einmal einen 5er Pack und möchten später diese 20 RNs upgraden, so ist dies nur durch Kauf von 2x 5 RN- und 1x 10 RN-Upgrade-Packs möglich. Diese 20 Lizenzen, die durch 3 Käufe entstandenen sind, können also nicht mit einem 20-Pack upgegradet werden.
..