So funktioniert es
Das System besteht aus drei Teilen: Master, Slaves und Queues (Warteschlangen). Mit dem Master wird das Netzwerk-Rendering verwaltet. Die Slave-Systeme verantworten das eigentliche Rendering der einzelnen Aufträge. Die Queues zeigen die Render-Aufträge an. Sobald Ihr Auftrag angezeigt wird, kann die Queue geschlossen und vom Netzwerk getrennt werden.

Je mehr Kerne Sie haben, desto schneller werden Ihre Bilder, Animationen und KeyShotVRs gerendert.
Mit dem Nutzer-Management und dem Slave-Management ist die Verwaltung aller Benutzer in Ihrer Organisation ein Kinderspiel – Sie können ganz einfach Lizenzen verteilen und Codes hinzufügen, ändern oder löschen.
Wie viele Kerne brauchen Sie?
Je mehr Kerne Sie haben, desto schneller wird der Rendervorgang. Doch egal, ob Sie 32 Kerne für ein kleines Rendering benötigen oder 256 Kerne für eine große Leistung: KeyShot Netzwerk Rendering stellt ein SetUp und skalierbare Optionen zur Verfügung, um die Erstellung von Animationen zu optimieren.

- Master/ Slave-Systeme: sind unabhängig von KeyShot, d.h. KeyShot muss nicht auf dem Slave-System installiert werden.
- Einfach zu installieren und verwalten: einfach installieren und den Anweisungen folgen.
- Neue Updates werden aus der Netzwerk-Warteschlange heruntergeladen.
- Netzwerk Render-Warteschlange: jeder kann Aufträge zum Rendern an das Netzwerk senden.
- Benutzer-System: ermöglicht Benutzerkonten aktuelle Druckaufträge in der Warteschlange zu verwalten.
- Slaves werden automatisch durch das Versenden von Paketen im Netz verbunden, dabei suchen sie für den Master eine Verbindung.
- Die Warteschlange zeigt das aktuell gerenderte Frame und die verbleibende Zeit der Auftragsausführung.
- Jobs können innerhalb der Warteschlange priorisiert werden.
- Unterstützt eine "unbegrenzte" Anzahl der Slaves mit einer beliebigen Anzahl von Kernen (physische / virtuelle).
- Slave-Tray-Anwendung: erlaubt dem Benutzer die Anzahl der im Netzwerk verwendeten Kerne zu aktualisieren.
- Partieller Bild-Download: auch wenn das Bild nicht fertig gerendert ist, können die gerenderten Ergebnisse heruntergeladen werden.
- Slave Scheduling: erlaubt die Aktivierung oder Pausierung von Slaves zu festgelegten Zeiten (Benutzer-System muss mit entsprechenden Privilegien aktiviert werden).
- Slaves können jederzeit hinzugefügt oder subtrahiert werden, d.h. vor oder nach dem Rendern.
- Arbeitet mit allen Versionen von KeyShot (KeyShot, KeyShot Pro, Pro KeyShot Floating)
- Bei einer Verdopplung der Kerne verdoppelt sich die Render-Leistung, weil die Leistung von KeyShot linear ansteigt.
- Unterstützung gemischter Netze (PC & Mac).
Download
Die Download-Seite für KeyShot finden Sie hier.
Plugins
Sie können Ihre 3D-Modelle auf zweierlei Arten in KeyShot importieren: direkt oder über ein Plugin. Sie benötigen kein Plugin, um native 3D-Daten zu importieren – dabei werden von KeyShot über 40 3D-Dateiformate aus über 20 3D-Modellierungsprogrammen unterstützt. Die Plugins sorgen jedoch für eine schnellere Datenübertragung und eine bessere Integration zwischen KeyShot und der jeweiligen 3D-Software. Die Plugins fügen einen Menüknopf in der 3D-Software hinzu, mit dem Daten und andere Modelinformationen an KeyShot übermittelt werden.
LiveLinking
Mit der LiveLinking-Technologie von Luxion werden das Modellierungsprogramm und KeyShot miteinander verbunden. Dank diesem Plugin können Sie weiterhin in der 3D-Anwendung arbeiten, nachdem Sie das Modell bereits zu KeyShot transferiert haben. Sie können jederzeit Ihr Design in KeyShot mit nur einem Knopfdruck aktualisieren. Daraufhin werden nur die Bereiche und Ebenen, die verändert wurden, zu KeyShot übertragen, wobei keine Materialien, Animationen, Lichter oder Kameraeinstellungen verloren gehen.

Plugins
Eine Übersicht und Downloadlinks aller Plugins finden Sie hier.
Unter anderem gibt es Plugins für:
- 3ds Max
- Cinema 4D
- Maya
- Rhino
- SketchUp
- Revit
- Fusion
- Soldiworks
- ZBrush
Weitere Produkte von Renderer:

Autodesk Arnold
Arnold ist ein professioneller und effizienter Ray Tracing Renderer, der für Animationen und VFX unter anderem für Kinofilme eingesetzt wird.
[mehr...]
Autodesk VRED
VRED Pro für Virtual Reality und Prototyping. Pre-Visualisierungen können Sie mit VRED umsetzen, Visualisierungen im High End Bereich mit VRED Design realisieren.
[mehr...]
Chaos Group Chaos Cloud
Mit der Chaos Cloud (vormals V-Ray Cloud) können Sie direkt aus V-Ray heraus bequem und schnell online rendern, so als ob Sie Ihre eigene Renderfarm hätten.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Rhino
V-Ray für Rhino ist ein Renderer für McNeel Rhino 3D. Mit diesem leistungsfähigen 3D-Rendering-Plugin sind Sie in der Lage, fotorealistische Bilder zu erzeugen.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für 3ds Max
V-Ray ist der am weitesten verbreitete Renderer für 3ds max. Einfache Benutzung durch Render-Presets, GPU-Unterstützung und ständige Produktpflege zeichnen ihn aus.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Houdini
V-Ray ermöglicht nun auch in der 3D-Animationssoftware Houdini fotorealistisches adaptives ray-traced Rendering. Dabei fügt sich V-Ray nathlos in Houdini ein.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Maya
Der Renderer V-Ray für Maya liefert zahlreiche Profi-Funktionen wie V-Ray Light Select Render Element, true 3D Motion Blur und PText Texture.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray für Unreal
Mit V-Ray für Unreal können Sie die Echtzeit-Engine für interaktive Architektur- und Produktvisualisierungen verwenden. Unterstützt werden u.a. Light Baking, Proxy-Materialien und Ray-Tracing.
[mehr...]
Chaos Group V-Ray Next für Modo
V-Ray für Modo ist eine leistungsstarke Renderumgebung integriert in die Modo-Benutzeroberfläche. Es ermöglicht CPU- und GPU-Rendern mit Echtzeit-Vorschaumöglichkeit während des Renderprozesses.
[mehr...]
Luxion KeyShot
KeyShot ist ein Echtzeit-Renderer für 3D und CAD Daten. Digitales Prototyping und Produktvisualisierungen werden damit zu einem interaktiven Prozess ohne Wartezeiten.
[mehr...]
Luxion KeyShotWeb
KeyShotWeb enthält KeyShotXR und den KeyShot Web Configurator. Der mit KeyShotWeb erzeugte Content kann ohne Browser-Plugin auf jedem touchfähigen Gerät angezeigt werden und ist interaktiv.
[mehr...]
Luxion KeyVR
Mit nur einem Klick können Sie von KeyShot 8 zu KeyVR wechseln, wo Sie Ihr Projekt in Virtual Reality erleben können.
[mehr...]
McNeel Bongo für Rhino
Mit Bongo erwerben Sie eine Rhinoceros-Erweiterung für Animationen. Bongo läuft als Anwendung mit Keyframe-Technik in Rhinoceros und ermöglicht es Ihnen, Ihre Animationen in Echtzeit zu erleben.
[mehr...]
McNeel Flamingo nXt für Rhino
McNeel Flamingo nXt ist eine innovative Render-Engine, die für Rhino konzipiert wurde. Eine wesentliche Erneuerung ist hier die Raytracing- und Radiosity-Rendering-Technik.
[mehr...]