KeyShot ist ein eigenständiges Programm für Echtzeit-Raytracing und globale Beleuchtung, das zum erstellen von 3D-Renderings, Animationen und interaktiven Visualisierungen verwendet wird. Mit seiner CPU-basierten Architektur ist fotorealistisches Echtzeit-Rendering auf Mac und PC möglich, sogar auf Laptops, ohne dass High-End Grafikkarten erforderlich sind.
KeyShot unterstützt mehr 3D-Dateiformate als jede andere Rendering-Software, sodass der Import von über 25 verschiedenen Dateitypen möglich ist. Es verfügt über eine unkomplizierte Benutzeroberfläche mit Materialien zum Ziehen und Ablegen sowie Umgebungsvoreinstellungen, interaktive Etikettierung, Textur-Mapping, physikalische Beleuchtung, Animation und vieles mehr.
Alles innerhalb von KeyShot passiert in Echtzeit. KeyShot nutzt eine einzigartige Rendering-Technologie, die es möglich macht, alle Veränderungen an Materialien, Beleuchtung und Kameras sofort zu sehen.
Sie müssen kein(e) Rendering-Experte/Expertin sein, um fotorealistische Bilder Ihrer 3D-Modelle zu erstellen. Importieren Sie einfach Ihre Daten, weisen Sie Materialien zu, indem Sie sie auf das Modell ziehen und dort ablegen, passen Sie die Beleuchtung an und bewegen Sie die Kamera. Fertig.
Präzise KeyShot ist die präziseste Rendering-Lösung für Ihre 3D-Daten. Das Fundament von KeyShot bildet die intern entwickelte, physikalisch korrekte Render-Engine von Luxion, die auf Forschung in den Bereichen wissenschaftlich korrekter Materialdarstellung und globaler Beleuchtung basiert
Die neuen Features von KeyShot 10 verteilen sich auf 4 Schwerpunkte.
KeyShot 10 bietet Ihnen für jede Idee mehr Kontrolle, sowie eine branchenführende Benutzerfreundlichkeit, um fortschrittlichere Visualisierungen zu erstellen.
Mit dem neuen Smart-Export, der die Ausgabe für vollfarbige 3D-Drucke, VR-Interaktion und vieles mehr ermöglicht, haben Sie jetzt noch mehr Möglichkeiten, Ihre Visuals zu erleben.
Das richtige Werkzeug, für die richtige Arbeit. Wenn Sie KeyShot 10 öffnen, finden Sie neue und verbesserte Werkzeuge, mit denen Sie die Beleuchtung verwalten und Ideen schneller als je zuvor umsetzen können.
Einerseits fotorealistisch, andererseits KeyShot. Neue Updates der exklusiven Materialeigenschaften von KeyShot bringen einen Realismus, der die Köpfe verdreht.
RealCloth™ 2.0
Luxion ist es gelungen, Creo, SolidWorks und die 3D Anwendungen von Rhinoceros mit KeyShot in einer Live Session zu verknüpfen. Mit dieser erweiterten Variante sind User in der Lage, auf einzelnen Ebenen zu arbeiten und Änderungen vorzunehmen. Der veränderte Inhalt kann dann direkt zu einer bereits aktivierten Session geschickt werden. Das Motiv wird im KeyShot automatisch ständig aktualisiert und ersetzt das alte Design. Oder es fügt einer bestehenden Szene das Wiederholungsdesign hinzu. Jedes PlugIn beinhaltet Live Linking. Es wird vom 3D Softwaremenü oder von der Funktionsleiste aus geöffnet – ein Klick genügt. Das aktualisierte SolidWorks-Model wird dann zu der KeyShot Session gesendet - ein kostenloses zusätzliches PlugIn macht’s möglich.
Mit KeyShot lernen Sie neue Features kennen, um Licht zu erzeugen. Studiolicht-Modelle, Primitives und alle 3D Daten können verwendet und als Lichtquellen umgesetzt werden. Dabei sind die KeyShot-Licht-Materialien ganz einfach anzuwenden. Wählen Sie das zu bearbeitende Objekt mit Doppelklick an und aktivieren Sie danach für die Anwendung vom Pulldowntypen nach Wunsch Point Light Diffuse, Point Light IES oder Area Light Diffuse. Sie können das Licht dann bearbeiten: Verschieben oder animieren Sie es oder verändern Sie es visuell, während die Szene sich in Echtzeit aktualisiert.
Ihnen stehen hervorragende Funktionen für einen exakten Import von Daten und einer geometrischen Aktualisierung während der Arbeit am Objekt zur Verfügung. Sie sind in der Lage, Originalgröße und Originalort des Modells zu übernehmen und der Umgebung anzupassen. Mit einem Klick können Sie außerdem Updates an Ihrer Software vornehmen und dabei trotzdem alle Animationen und ausgewählten Materialien beibehalten.
Die Industrie hält eine große Auswahl an Farben bereit – KeyShot nutzt diese Vielfalt. In der KeyShot Library können Sie aus einer breiten Palette an Farben wählen, wobei das Register alle aktuellen und maßgeschneiderten Farbzusammenstellungen beinhaltet. Nutzen Sie dafür das gleiche Suchverzeichnis, das Sie von den Material-Sammlungen kennen. Sie können Farben wie Materialien ganz einfach mit Copy & Paste auf ihr Objekt anwenden. Ferner haben Sie die Möglichkeit, mit dem KeyShot Color Picker Farben zu erzeugen oder von einer vorhandenen Liste zu importieren.
Durch die exklusive Partnerschaft zwischen Luxion und Mold-Tech verfügen Sie über eine breite Palette an Mold-Tech-Strukturen. Um sicher zu stellen, dass die Musterskala immer im richtigen Verhältnis zur Modellgrößen gewählt wird, hat Luxion darüber hinaus eine besondere Technologie entwickelt. Sie können sich eine Probe von Mold-Tech-Plastik auf der KeyShot Website ansehen. Die besonderen Eigenschaften der Materialien von Mold-Tech sind Farbänderungsoptionen, Derbheit, Skala und Tiefe der unterstützen Materialtypen. All das funktioniert zusammen mit den Optionen, Farbe, Glanz und Lichtdurchlässigkeit.
KeyShots Algorithmen für Lichtverteilung im Untergrund sind schnell und exakt. Sie können Glanz gemeinsam mit dem transluzenten Material anwenden. So wirkt das Endergebnis noch realistischer. Des Weiteren können Sie physische Lichtquellen für Effekte einsetzen.
Mit dieser Funktion können Sie Details einer 3D Geometrie viel schneller bearbeiten. Die Dateigröße des importierten Objekts wird wesentlich verringert.
Das neue Feature ermöglicht es Usern, einen kleineren Radius für scharfe Kanten zu nutzen. Es entsteht sofort ein realistischer Eindruck. Mit dieser Funktion wird das Grafik-Rendering erweitert, ohne dass Dateigröße und Rechenzeit zunehmen. Sie können dieses Feature über die Objekteigenschaft Registerkarte nutzen. Es schafft Kontrolle über Kantenradius und den kleinsten Kantenwinkel.
In der Pro-Version von KeyShot sind Sie in der Lage, mit den „Model Sets“ mehrere Instanzen eines Modells zu erzeugen. Sie können dann zwischen den Instanzen wechseln und mit Hilfe von „View Sets“ z.B. eine ganze Fotoreihe von einer Datei aus managen. "Model Sets" laufen auf Basis des Modellevels. Sie können damit existierende Modelle verdoppeln oder neue Modelle importieren. Mit „View Sets“ haben Sie außerdem die Möglichkeit, alle Umgebungseinstellungen, Backplates und Kameraperspektiven zu speichern.
Mit dem HDR Editor können Sie jetzt Highlights zu den Umgebungen hinzufügen. Der User ist in der Lage, Lichteffekte dynamisch im Echtzeit-Rendering-Fenster einzubringen. Das Highlight lässt sich mit einem schnellen Klick zuordnen. Mit dem Cursor wird es im Echtzeit-Render-Fenster verschoben. Jetzt können Sie das HDRI noch weichzeichnen oder kippen, je nachdem, welchen Lichteffekt Sie wünschen.
Mit der Rendering-Option von KeyShot haben Sie die Möglichkeit, auch im Nachhinein noch Veränderungen vorzunehmen. Dabei wird schnell eine Tiefe gerendert, - normal oder clown – und dann weiter bis zur vollen Auflösung. Auf diese Weise können Sie mehrere Teile einer Ebene getrennt rendern.
Wird KeyShot im Stereomodus verwendet, lässt sich das Modell in 3D direkt auf dem Monitor anzeigen. So verstärkt KeyShot das optische Erlebnis mit Hilfe von Stereomöglichkeiten. Mit diesem Modus sind Sie in der Lage, in einer virtuellen dreidimensionalen Umgebung an Objekten und Filmsequenzen zu arbeiten und auch Präsentationen in einer solchen Umgebung darzustellen.
KeyShot bietet prozedurale Texturen, die auf alle Materialien angewendet werden können. Es stehen sechs Voreinstellungen für solche Texturen zur Verfügung, die direkt genutzt werden können. Sie erzielen für jede Oberfläche nahtlose Strukturen und erlangen eine maximale Flexibilität bei der Produktion von genauen und benutzerdefinierten Materialien. Bei den sechs Voreinstellungen handelt es sich um die Strukturen Granit, Leder, Marmor, Rauschen (Textur), Rauschen (Fraktal) und Holz mit zusätzlichen verfahrenstechnischen Strukturen in zukünftigen Programmversionen.
Mit der Funktion Fokussierte Caustics können KeyShot-User reflektierte Lichtstrahlen oder solche, die durch transparente Oberflächen gehen, exakt darstellen. Die Funktion Fokussierte Caustics kann vom Nutzer in den Render-Szene-Einstellungen aktiviert werden. 3D-Profis bekommen einen noch realistischeren Eindruck davon, wie die Caustic-Muster mit den Oberflächen in Echtzeit zusammen wirken. In kürzester Zeit kann der User eine Lichtstimmung oder die Zusammensetzung einer Szene bewerten.
Der nicht-fotorealistische (NPR) Toon Shader ist ein Material-Typ, mit dem Sie Farben, Konturen und Schattierungen auf Objekten verwenden können. Das Ergebnis ist ein flächiges, Cel-Shading-artiges Erscheinungsbild. So sind Sie in der Lage, technische Illustrationen in höchster Auflösung zu erzeugen.
Das Material kann schnell aus der Materialart-Auswahlbox ausgewählt werden. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Materialfarbe zusammen mit Konturfarbe, Winkel, Breite, Qualität und anderen erweiterten Optionen für Kontur und Schatten anzupassen.
Toon Shader ist ein reiner Material-Modus, kein Render-Modus. Das Toon Material kann also zusammen mit anderen für Standbilder, Animationen und KeyShotVR genutzt werden.
KeyShot bietet Ihnen ein eigenes Setting für Farbmanagement. Mit dem Farbmanagement sind Sie in der Lage, farbige Darstellungen über verschiedene Geräte anzupassen und zu kontrollieren. Sie haben die Möglichkeit, das Farbmanagement zu aktivieren und unter ICC-Profilen von verschiedenen Software- und Hardwareherstellern auszuwählen.
Der iBook Support für KeyShotVR erlaubt es Ihnen, iBooks-Widgets mit iBooks Author zu verwenden. Wählen Sie einfach aus den KeyShotVR Render-Möglichkeiten die Option, ein iBook Widget zu erstellen. KeyShot wird automatisch den Benutzercode für Sie generieren.
Sie können Modelle mit KeyShot aus GrabCAD aufrufen und sind in der Lage, Bilder und Szenen bei GrabCAD von KeyShot aus zu veröffentlichen. Das eröffnet Ingenieuren und Designern eine völlig neue Dimension der Zusammenarbeit. KeyShot Pictures können schnell und einfach geteilt werden. Mit der Option „Veröffentlichen mit GrabCAD“ kann ein Bild, nachdem es gerendert wurde, ganz einfach hochgeladen werden.
Sie können Ihre 3D-Modelle auf zweierlei Arten in KeyShot importieren: direkt oder über ein Plugin. Sie benötigen kein Plugin, um native 3D-Daten zu importieren – dabei werden von KeyShot über 40 3D-Dateiformate aus über 20 3D-Modellierungsprogrammen unterstützt. Die Plugins sorgen jedoch für eine schnellere Datenübertragung und eine bessere Integration zwischen KeyShot und der jeweiligen 3D-Software. Die Plugins fügen einen Menüknopf in der 3D-Software hinzu, mit dem Daten und andere Modelinformationen an KeyShot übermittelt werden.
Mit der LiveLinking-Technologie von Luxion werden das Modellierungsprogramm und KeyShot miteinander verbunden. Dank diesem Plugin können Sie weiterhin in der 3D-Anwendung arbeiten, nachdem Sie das Modell bereits zu KeyShot transferiert haben. Sie können jederzeit Ihr Design in KeyShot mit nur einem Knopfdruck aktualisieren. Daraufhin werden nur die Bereiche und Ebenen, die verändert wurden, zu KeyShot übertragen, wobei keine Materialien, Animationen, Lichter oder Kameraeinstellungen verloren gehen.
Eine Übersicht und Downloadlinks aller Plugins finden Sie hier.
Unter anderem gibt es Plugins für:
Um eine voll funktionsfähige KeyShot Version ohne Einschränkungen zu erhalten, können sie bei uns eine temporäre Lizenz erstellen. Dazu müssen sie Folgendes tun:
Sie können dann 14 Tage KeyShot Pro und KeyShotWeb testen. Sollten sie eine Testversion für KeyVR oder RenderNodes benötigen kontaktieren sie bitte Herrn Carstens per email gc@picturetools.de.
.