Bis zu sechs Videosignale (2x SDI, 2x HDMI, 1x Netzwerk und 1x interner Speicher) können gleichzeitig verarbeitet werden. Über den Netzwerk-Anschluss können diverse Streaming-Signale direkt eingebunden werden.
Der Nagasoft Caster-X1 ist ein Tool mit vielen Funktionen, wie multi-channel-switching, Aufnahme, Streaming, Audiomixing, Spezialeffekte und Überwachung. Er verfügt über einen Ethernetanschluss, ein WIFI-Modul sowie ein 4G Modul.
No-Delay Switching - Das Switchen der sechs Videosignale erfolgt komfortabel über das Touchdisplay. Ganz einfach durch Berühren des jeweiligen Videokanals. Das Switching erfolgt ohne Verzögerung.
XLR-Ein- und Ausgänge - Zusätzlich zu den Videoeingängen können zwei Mikrofone über XLR-Anschlüsse verbunden werden. Ein Kopfhöreranschluss und zwei XLR-Ausgänge ermöglichen ein professionelles Monitoring und eine Audioausgabe.
Audio Mixer Funktion - Mit dem integrierten Audio Mixer kann die Eingangs- und Ausgangslautstärke des Audiosignals jeder einzelnen Quelle angepasst werden.
Multi-Plattform live Streaming - Mit nur einem Klick lässt sich der Programm-Stream direkt an verschiedenste Plattformen wie Mudu, AndLive, Facebook, YouTube, RTMP etc. streamen.
Allgemeine Daten:
Produktdimensionen (LxHxB): 294mm x 193mm x 54mm
Gewicht: 1,25 kg
Strom:
Betriebsleistung: 23,6 W
Eingangsspannung: DC 19V
Externe Stromversorgung: 100~240V AC
System:
4G Module LTE FDD: B1/B3/B5/B8; LTE TDD: B38/B39/B40/B41
WIFI Module IEEE 802.11n, IEE 802.11g, EE 802.11b
Unterstütze Auflösungen an den HDMI-/SDI-Eingängen, die gleichzeitig verarbeitet werden können:
1920×1080p@60/50/30/25/24fps
1920×1080i@60/50fps
1280×720p@60/50fps
1280×1024p@60fps
1280×960p@60fps
1024×768p@60fps
800×600p@60fps
640×480p@60fps
720×480p@60fps
720×576p@50fps
720×480i@60fps
720×576i@50fps
1x Nagasoft Caster-X1
1x Alu-Hartschalenkoffer
1x 230 Volt Netzeil
NSCaster X1 ist ein kompaktes Tochscreen System für Mehrkanalumschaltung, Aufnahme, Streaming, Audiomischer, Spezialeffekte und Überwachung. Es verfügt außerdem über integrierte Ethernet-, WIFI- und 4G-Module, um die Anforderungen von Webcasts für verschiedene Anlässe zu erfüllen.
NSCaster X1 unterstützt 6 Eingangskanäle, darunter IP-Kamera und IP-Streams, NDI-HX, SDI, HDMI, NET, lokales DDR-Material und andere Signale,
um ein professionelles Live-Event ohne Probleme zu unterstützen.
NSCaster X1 verwendet einen 11,6-Zoll-Touchscreen und kann durch Klicken auf einen der Videokanäle (SDI-1/2, HDMI-1/2, NET, DDR) auf den Programm Out umgeschaltet werden.
Das professionelle und einfache Design der Benutzeroberfläche macht das Live-Streaming einfach zu bedienen.
Die Bild-in-Bild Funktion kann als kreativer Ausgnag benutzt werden (z.b. Konferenzen) und ist per Preset oder manuell anpassbar.
In NSCaster X1 sind verschiedene Anzeigetafelvorlagen integriert, mit denen die Ergebnisse aktueller Live-Spiele in Echtzeit angezeigt werden können. Es können die Echtzeitergebnisse verschiedener Sportereignisse wie Basketball, Fußball, Tischtennis, Badminton und Volleyball dargestellt werden
.
NSCaster X1 verwendet einen XLR- und TRS-Mischanschluss.
NSCaster X1 verfügt über einen integrierten Audio-Mixer und Mehrkanal-Mixing-Effekte. Sie können die Eingangs- und Gesamtausgangslautstärke beliebig steuern.
Das CG-Panel von NSCaster X1 kann Bilder auf der PGM-Monitorschnittstelle ausgeben. Es stehen viele integrierte Bilder zur Auswahl, außerdem können auch Bilder im PNG- / JPG-Format importieren werden. Die Position des Bildes ist einstellbar und ein einzelner Kanal unterstützt bis zu 12 Bilder
.
NSCaster X1 kann 6 Kanäle aufnehmen (SDI-1/2, HDMI-1/2, NET / PGM-Kanalaufzeichnung) und enthält einen Schutz vor versehentlichem Ausschalten der Aufzeichnung.
Integriertes Live-Streaming mehrerer Live-Plattformen (Facebook, YouTube, RTMP usw.); Sie können problemlos mit nur einem Klick auf mehrere Live-Plattformen gleichzeitig streamen.
Mit dem NDDIP-Protokoll müssen Front-End-Geräte wie Smartphones und Encoder nicht verkabelt werden. Scannen Sie einfach den QR-Code auf dem NSCaster X1 oder geben Sie den 6-stelligen Director-Code ein, um sofort eine Verbindung zum NSCaster X1 herzustellen und den Live-Stream einfacher und schneller zu gestalten. D.h. sie können wir Smartphone von jedem Ort der Welt als Quelle in ihren NSCaster X1 schalten. Perfekt für schnelle Live-Berichterstattungen.
NSCaster X1 unterstützt die Bedienung von PTZ-Kameras wie Zoom, Fokus, Blenden, und Bewegung via ONVIF Protokoll. Außerdem auch das speichern und Abrufen von Presets.
Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen haben in diesem Jahr hohe Investitionen in ihre Digitalisierungsprojekte gesteckt. Mit Microsoft Office und Teams sowie Lernplattformen (Learning Management Systems) ist erstmal eine gute Basis geschaffen, zwischen Lehrenden und Schülern/Studenten online Präsentationen zu teilen und sich per Notebook-Webcam auszutauschen.
Es gibt aber auch limitierende Faktoren solch einfacher Infrastrukturen:
Mit dem Nagasoft Caster X1 Streaming Tablet kann vorhandene Hardware weitergenutzt und bequem in Digitalprojekte integriert werden. Die intuitive Bedienung des Casters über das 11,6 Zoll Full-HD Touch-Display ermöglicht unterschiedlichen Anwendern einen einfachen Einstieg.
Im ersten Szenario sollen mehrere Kameras im schulischen Bereich, z.B. im Physikunterricht, in eine Videoübertragung eingebunden werden.
Der Caster kann gleichzeitig sechs Videoquellen entgegennehmen: 2 x HDMI, 2 x SDI, 1 x externen Videostream und bis zu 4 Streams von PTZ-Kameras, die über den Caster auch gesteuert werden können.
Der Dozent kann per Touch-Steuerung zwischen den 6 Videoquellen switchen, bei Bedarf angenehme Übergangseffekte oder Bild in Bild Anwendungen auswählen, Untertitel oder Bilder einblenden. Alle Eingangssignale und der Programm-Stream können bequem intern am Caster gespeichert werden und später über die USB-Schnittstelle auf einem externen Speicher oder via ftp-Upload archiviert werden.
Das Recording erfolgt speichersparend als komprimiertes H264 4:2:0 Video im MP4-Format. Zusätzlich können vorhandene Videos vom Caster abgespielt werden. Der Lehrkraft stehen somit eine große Bandbreite an Videoquellen und Funktionen zur Erläuterung des Lernstoffs zur Verfügung.
Das Ausgangssignal des Casters wird über einen HDMI-USB Dongle, z.B. einen Magewell USB Capture in das vorhandene Notebook des Dozenten eingespielt. Lernplattformen erkennen den Connect ohne Installation eines Treibers als Videoquelle, vergleichbar mit einer Webcam.
Einige Lernplattformen schränken die Videobandbreiten ein, so dass von den Full-HD Aufnahmen nur noch ruckelnde Videos in schlechter Qualität bei den Schülern ankommen. In diesem Fall kann das Ausgangssignal des Casters auf eine Videoplattform wie Vimeo gestreamt werden, gleichzeitig wählt die Lehrkraft im LMS „Videosharing eines externen Streams“, so dass nun alle Schüler in den Genuss der vollen Bildqualität kommen.
Im zweiten Szenario soll in einem Hörsaal einer Hochschule eine Vorlesung an anwesende Teilnehmer und an Studierende per Live-Stream und als Video on Demand zur Verfügung gestellt werden.
Der Caster wird in die bestehende Infrastruktur eingebunden: Das Audiosignal aus dem Mikrofon des Dozenten wird über den XLR-Eingang in den Caster eingeführt und über XLR-Ausgang an die vorhandene Lautsprecheranlage ausgegeben. Das Notebook des Dozenten mit der PowerPoint-Präsentation wird über HDMI mit dem X1 verbunden und über HDMI-Out an den Projektor im Hörsaal ausgegeben. Über die vorhandenen Schnittstellen des Casters können weitere HDMI-, SDI- oder PTZ-Kameras oder ein externer Video-Stream in den Workflow eingebunden werden.
Alle Videosignale können im Caster abgespeichert und bei Bedarf auch wieder abgespielt werden.
Der Caster X1 kann parallel mehrere Streams ausgeben, sowohl auf bekannte Videoplattformen als auch an RTMP oder SRT-Server. Die Archivierung der Vorlesung ist direkt am Caster möglich, mit späterer Ausgabe auf einen externen USB-Speicher oder per ftp Upload auf den Uni-Server. Alternativ kann der Videostream direkt auf Servern der Uni mit einer statischen IP-Adresse geleitet und archiviert werden.
Weitere Anwendungen im Bildungs-Sektor:
Selbstverständlich kann der Caster X1 in Zusammenarbeit mit einem HDMI-USB Dongle (Magewell USB Capture) für sämtliche Kommunikationsplattformen wie MS Teams oder Zoom treiberlos als Videoquelle verwenden werden, womit alle Funktionen vom Switchen mehrerer Videosignale, Aufnehmen und Abspielen von Videos und die Ein- und Ausgabe von Videostreams auch bei einer klassischen Videokonferenz möglich sind.
Das eingebaute 4G Modul ermöglicht ortsunabhängig außerhalb der LAN/WLAN-Infrastruktur einen mobilen Einsatz des Casters, während des Transports bleibt der Caster im Alu-Hartschalenkoffer geschützt. Mit einer zusätzlichen NDI-HX Lizenz ist es möglich den Caster in bestehende NDI-Workflows zu integrieren: Die NDI-Funktion für den Caster X1 unterstützt derzeit einen 4-Kanal-Eingang sowie 6-Kanal-Ausgang (5 Signale + PGM). Die Kodierung erfolgt mit bis zu 1080p300fps, Dekodierung 1080p120fps.
..