Sie sind auf dem Rückzug – aber allen Ortes noch vorhanden: analoge Video- und Audio-Signale. Vom Anfang der 60er Jahre standardisierten FBAS-Signal (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehsignal#FBAS-Signal) über das in den 80ern Verbreitung gefundene Y/C- oder S-Video-Signal bis hin zu den ersten “professionellen” Y/UV-Signalen, die in den 90ern maßgeblich mit Betacam-Maschinen ihren Weg in die Produktionswelt fanden… keines davon ist heute vollkommen obsolet. Und daher bedarf es auch immer wieder Konverter, die solcherlei Signalformate mit der digitalen Videowelt verbinden. Auch hier hat AJA mit seinen Minikonvertern eine reichhaltige Auswahl zu bieten.
Der C10DA ist ein 1x6 Verteilerverstärker, der NTSC und PAL unterstützt und es damit ermöglicht, mehrere Kopien des eingehenden Signals zu verteilen oder den Inhalt eines Composite Videos zu verlängern durch Gain-Anpassung, um, wenn nötig, lange Kabellängen auszugleichen. Der C10DA kann auch für DA Tri-Level Sync in einer HD Einrichtung verwendet werden, wenn ein Sync-Signal extern in den Videoeingang eingespeist wird.
Mit dem AJA D10CEA kann ein angelegtes SD-SDI-Signal nebst embedded Audio in seine analogen Signalformen überführt werden. Das Videobild wird je nach DIP-Schalter-Stellung als FBAS, Y/C, Y/UV oder RGB ausgegeben. Bis zu vier von maximal 16 embedded Audio-Streams (also zwei Stereo-Signale) führt die mitgelieferte Kabelpeitsche auf XLR-Steckern heraus. Die analogen Audio-Level sind zwischen +24, +18, +15 und +12 dBu wählbar.
Darüberhinaus wird das zugeführte SDI-Signal aufbereitet (re-clocked) auf zwei Loop-Through-Ausgängen zur Verfügun gestellt, der D10CEA fungiert daher nebenbei auch als SD-SDI-Splitter.
Stromversorgung: 5 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Mit dem HD10A-Plus integrieren Sie älteres, analoges Equipment in digitale SDI-Umgebungen. Auf der Eingangsseite können SD-Signale in FBAS oder Y/C zugeführt werden. HD-Signale finden im RGB- oder Y/UV-Farbraum Anschluss. Das angelegte Signal wird dann in Form dreier identischer SDI-Outputs ausgegeben. Diese sind auf ein optional angelegtes Sync-Signal synchronisiert. Audio unterstützt der Wandler ebensowenig wie Up- oder Downkonvertierung. Audio-Unterstützung bietet der AJA HD10AVA.
Die unterstützten Formate lauten:
525i/625i, 1080i 50/59.94/60 Hz
1080PsF 23.98/24/25 Hz
720p 50/59.94/60 Hz
Stromversorgung: 5-20 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Der AJA HD10AVA bietet die gleiche Funktionalität wie der HD10A-Plus, kann jedoch zusätzlich mit Audio-Signalen umgehen. Neben den zuzuführenden Video-Signalen können an der mitgelieferten Kabelpeitsche vier analoge, symmetrische Audio-Signale via XLR-Buchsen zugeführt werden. Diese werden in das (HD)-SDI-Signal embedded.
Das Gerät nimmt keine Up- oder Downkonvertierung vor. SD-Signale werden in SD ausgegeben, HD-Signale in HD.
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Der HD10C2 entspricht weitestgehend dem V2Analog - mit einem wichtigen Unterschied: Schließt man statt der mitgelieferten Kabelpeitsche (welche das nach analog konvertierte Video-Signal als FBAS, Y/C oder Y/UV ausgibt) den ebenfalls mitgelieferten RGB/HV-Adapter an, steht das analoge Signal nicht nur als RGB-Signal sondern auch als sogenanntes RGB/HV-Signal an – also mit seperate Synchronisationssignal für Zeilen und Spalten. Das wiederum entspricht dann dem im Computer-Bereich verbreiteten VGA-Signal.
Außerdem wird das zugeführte SDI-Signal in aufbereiteter Form (re-clocked) an zwei Loop-Through-Ausgängen zur Verfügung gestellt, so dass der HD10C2 auch als SDI-Verteiler fungieren kann.
Das Gegenstück zum HD10AVA ist der HD10CEA. Dieser Minikonverter wandelt SDI-Signale in SD oder HD mit embedded Audio in analoge Signale. SD-SDI-Signale werden in FBAS, Y/C, Y/UV oder RGB gewandelt; HD-SDI-Signale in Y/UV oder RGB. An der mitgelieferten Kabelpeitsche liegen zudem bis zu vier der “deembedded-ten” Audio-Kanäle als symmetrisches Audio auf XLR-Steckern an.
Außerdem wird das zugeführte SDI-Signal in aufbereiteter Form (re-clocked) an zwei Loop-Through-Ausgängen zur Verfügung gestellt, so dass der HD10CEA auch als SDI-Verteiler fungieren kann.
Das Gerät nimmt keine Up- oder Downkonvertierung vor. SD-Signale werden in SD ausgegeben, HD-Signale in HD.
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Der V2Analog-Konverter macht aus digitalen SD- oder HD-SDI-Signalen analoge Signale in FBAS, Y/C oder Y/UV. Erstere beiden sind in SD, letzteres Format kann auch in HD ausgegeben werden.
Der V2Analog nimmt keine Up- oder Downkonvertierung vor. SD-SDI-Signale werden in SD ausgegeben, HD-SDI-Signale in HD.
Per DIP-Schalter lässt sich zudem konfigurieren, dass alternativ zum YUV-Signal eines im RGB-Farbraum ausgegeben wird.
Die unterstützten Videoformate lauten:
525i/625i, 1080i 50/59.94/60 Hz
1080p 23.98/24/25/29.97/30 Hz
1080PsF 23.98/24/25 Hz
720p 50/59.94/60 Hz
Stromversorgung: 5-20 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Siehe hierzu auch den AJA Minikonverter HD10C2.
Der AJA D4E ist dem V2Analog sehr ähnlich. Allerdings werden nur SD-Auflösungen unterstützt und in FBAS und Y/C ausgegeben. Hilfreich ist zudem ein eingebauter Testbildgenerator.
Der V2Digital-Konverter macht aus analogen FBAS-, Y/C-, Y/UV- oder RGB-Signalen digitale SD- oder HD-SDI-Signale. HD wird nur bei Y/UV und RGB unterstützt.
Der V2Digital nimmt keine Up- oder Downkonvertierung vor. SD-Signale werden in SD ausgegeben, HD-Signale in HD.
Per DIP-Schalter lässt sich konfigurieren, ob an den analogen Eingangsbuchsen ein YUV-Signal oder eines im RGB-Farbraum angelegt wird.
Die unterstützten Videoformate lauten:
525i/625i, 1080i 50/59.94/60 Hz
1080PsF 23.98/24/25 Hz
720p 50/59.94/60 Hz
Stromversorgung: 5-20 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Mit dieser Montageplatte können Sie die meisten AJA Mini-Konverter u.a. auf branchenübliche kabellose Transmitterbrackets montieren. Die flexiblen Montageoptionen erlauben die direkte Befestigung der Konverter an Kameras, Rigs, Kränen und Batterieplatten.
Lieferumfang: Eine Platte mit zwei Montageschrauben.
Das DWP-U-R1 ist ein zuverlässiges Universal-Netzteil mit internationalen Anschlüssen und bei allen AJA Mini-Konvertern enthalten. Dank der vier austauschbaren Stecker können Sie das Netzteil quasi überall auf der Welt verwenden.
Das Netzteil ist standardmäßig im Lieferumfang eines AJA Minikonverters dabei.
Das DRM ist ein 2RU-großes Gehäuse, das Platz für bis zu 12 von den kleineren AJA Mini-Konvertern bietet (D4-D5 Serien und andere mit der selben Größe), oder für bis zu 6 von den größeren AJA Mini-Konvertern (D10 oder HD10 Serien) – natürlich können Sie sie auch mischen. Das DRM kommt mit eingebautem 110/220V Netzteil mit 12 Anschlüssen, welche die Mini-Konverter direkt mit 5V versorgen.
Folgende AJA Mini-Konverter können in das DRM eingebaut werden:
Aufgrund von Wärmeentwicklung, Größe und Strombedarf, können AJA Mini-Konverter, die 10 Watt oder mehr verbrauchen, nicht im DRM-Frame verbaut werden.
Einfach oder im 10er-Pack erhältlich. Pro Bracket sind zwei Montageschrauben enthalten.
Mit dem Rackmount Bracket können Sie AJA Mini-Konverter der D- und HD-Serien problemlos an die Seite eines Racks oder auf ebene Oberflächen montieren.