SDI-Signale werden über – im Unterschied zu HDMI – vergleichsweise simple Koaxialkabel mit BNC-Steckern übertragen. Der Einsatz hochwertiger Kabel ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die theoretisch maximale Übertragungslänge von 100 Meter zu erreichen – hier lohnt es sich immer, das picturetools-Team nach individuellen Angeboten für Ihren Verkabelungsbedarf zu fragen.
Was aber, wenn die 100 Meter maximaler Kabellänge nicht ausreichen? Oder wenn ein Signal an mehrere Displays verteilt werden muss? Dann kommen Verteiler, Verstärker oder Verteilverstärker zum Einsatz – und auch in all diesen Bereichen hat AJA eine Reihe von passenden Produkten für jeden Bedarf.
Für besonders lange Kabelwege empfiehlt sich die Umsetzung des SDI-Signals auf optische Kabel. Beachten Sie bitte hierzu die Rubrik über die AJA FiDO-Konverter.
Das am Eingang dieses Verteilerverstärkers angelegte Signal, bereitet der 3GDA auf und stellt es zeitgleich an sechs Ausgängen zur Verfügung. Das funktioniert für alle SD- und HDSDI-Signale bis 3 Gbit/s.
Mit diesem Verstärker sind unter bestimmten Umständen und bei Datenraten bis 1,5 Gbit/s (also maximal 1080i50) sogar Kabellängen bis zu 200m möglich.
Jedwede im Signal enthaltene Ancillary Data (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ancillary_data) bleibt unangetastet und wird entsprechend mitverteilt.
Verteilt 1:6 HD-SDI-Signale bis 3 Gbit/s
Beinhaltet Signalaufbereitung (re-clocking)
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Mit dem 3GM wandelt man (typischerweise an älteren Signalquellen vorkommende) Dual-Link SDI-Signale mit je 1,5 Gbit/s in das heutzutage verbreitetere Single-Link Format mit 3 Gbit/s – wobei auch der umgekehrte Signalweg (also von einem Kabel mit 3 Gbit/s auf zwei Kabel mit je 1,5 Gbit/s) unterstützt wird. Zusätzlich ist der 3G-Ausgang des Konverters für SMPTE425M Typ A oder Typ B konfigurierbar (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/SMPTE_424M).
Wandelt Dual-Link mit je 1,5 Gbit/s in Single-Link mit 3 Gbit/s (und umgekehrt)
Unterstützt Output als SMPTE425 Typ A oder B
Konfiguration via DIP-Schaltern.
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Das am Eingang dieses Verteilerverstärkers angelegte Signal bereitet der D5DA auf und stellt es zeitgleich an vier Ausgängen zur Verfügung. Das funktioniert für alle SD-Signale. HD unterstützt das Gerät nicht. Dank der integrierten Signalaufbereitung kann das Gerät auch als Repeater genutzt werden (also alle 80 bis 100 Meter kaskadiert werden).
Der SDI-Eingang ist für ein bis zu 300 m langes Kabel entzerrt. Außerdem kann sich der D5SA aufgrund der Multistandard-Funktion automatisch an 143-, 177-, 270- oder 360 MB-SDI-Eingänge anpassen.
Verteilt 1:4 SD-SDI-Signale
Beinhaltet Signalaufbereitung (re-clocking)
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Der D5PSW ist ein Verteilverstärker mit Fail-Over-Schaltung. An seine zwei SD-SDI-Eingänge legt man zwei (unterschiedliche oder identische aber typischerweise von zwei getrennten Quellen kommende) Signale an. Solang an Eingang 1 ein Signal anliegt, wird dies auf die drei SDI-Ausgänge verteilt. Fällt das Signal am ersten Input weg, schaltet der D5PSW innerhalb eines Frames auf den zweiten Eingang um und verteilt das dort anliegende Signal auf die drei Ausgangsbuchsen. Achtung: Das Gerät arbeitet ausschließlich in SD. Eine vergleichbare Funktionalität für HD hat AJA nicht im Programm, wohl aber z.B. Blackmagic Design.
Verteilt 1:3 SD-SDI-Signale
Beinhaltet Fail-Over-Schaltung bei Wegfall eines Input-Signals.
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Das am Eingang dieses Verteilerverstärkers angelegte Signal bereitet der HD10DA auf und stellt es zeitgleich an sechs Ausgängen zur Verfügung. Das funktioniert für alle SD- und HDSDI-Signale bis 1,5 Gbit/s. Dank der integrierten Signalaufbereitung kann das Gerät auch als Repeater genutzt werden (also alle 80 bis 100 Meter kaskadiert werden).
Der HD10DA umfasst 6 separat gepufferte HD-SDI-Ausgänge und ermöglicht die automatische Eingangskabel-Aufbereitung (Re-clocking) und den Kabelausgleich bis zu 125 Meter.
Jedwede im Signal enthaltene Ancillary Data (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ancillary_data) bleibt unangetastet und wird entsprechend mitverteilt.
Verteilt 1:6 HD-SDI-Signale bis 1,5 Gbit/s
Beinhaltet Signalaufbereitung (re-clocking)
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Das am Eingang dieses Verteilerverstärkers angelegte Signal, bereitet der HD5DA auf und stellt es zeitgleich an vier Ausgängen zur Verfügung. Das funktioniert für alle SD- und HDSDI-Signale bis 1,5 Gbit/s. Dank der integrierten Signalaufbereitung kann das Gerät auch als Repeater genutzt werden (also alle 80 bis 100 Meter kaskadiert werden).
Der HD5DA ist ein kostengünstiger 1x4 HD-SD/SDI-Verteilerverstärker/Repeater im Miniaturformat. Der HD5DA bietet 4 separat gepufferte HD/SD-SDI-Ausgänge, ermöglicht den automatischen HD-Kabelausgleich bis zu 125 Meter und passt sich automatisch an 143, 177, 270, 360 MB und 1,5 GB SDI an.
Verteilt 1:4 HD-SDI-Signale bis 1,5 Gbit/s
Beinhaltet Signalaufbereitung (re-clocking)
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
De 12GDA ist ein winziger 1x6 12G-SDI re-clocking Verteilerverstärker, durch den man Kabelwege und Einrichtungszeit einsparen kann. Er unterstützt 12G-SDI für 4K/UltraHD Single Link Workflows; das Format-agnostische Gerät besitzt sechs separat gepufferte SDI-Ausgänge, die dem wiederhergestellten Eingang entsprechen. Es kann automatisch Input erkennen, bietet Re-Clocking und Kabelentzerrung sowie eine LED Signalerkennungsanzeige.
Funktionen:
Der 12GM ist ein kompakter SDI Transportkonverter, der für die Konvertierung von 12G-SDI zu Quad 3G-SDI und Quad 3G-SDI zu 12G-SDI sorgt. Der Muxer/ DeMuxer unterstützt 4K, UltraHD, 2K, HD und SD Workflows und Konvertierungen von Multi-Link SDI-Signalen zu Single Link SDI-Signalen und umgekehrt, bei Bitraten von 12G, 6G, 3G und 1.5G Bit.
Funktionen:
Mit dieser Montageplatte können Sie die meisten AJA Mini-Konverter u.a. auf branchenübliche kabellose Transmitterbrackets montieren. Die flexiblen Montageoptionen erlauben die direkte Befestigung der Konverter an Kameras, Rigs, Kränen und Batterieplatten.
Lieferumfang: Eine Platte mit zwei Montageschrauben.
Das DWP-U-R1 ist ein zuverlässiges Universal-Netzteil mit internationalen Anschlüssen und bei allen AJA Mini-Konvertern enthalten. Dank der vier austauschbaren Stecker können Sie das Netzteil quasi überall auf der Welt verwenden.
Das Netzteil ist standardmäßig im Lieferumfang eines AJA Minikonverters dabei.
Für Geräte mit 12 Volt Eingangsspannung. Das Kabel verbindet den 12VDC Converter-Anschluss zu Batterien vom Typ Anton Bauer. Damit können Sie den 12VDC Konverter unterwegs unabhängig von Steckdosen verwenden.
Nicht geeignet für 5VDC Konverter.
Netzstecker für D4, D5, D10, D-Series Mini-Converter.
Das DRM ist ein 2RU-großes Gehäuse, das Platz für bis zu 12 von den kleineren AJA Mini-Konvertern bietet (D4-D5 Serien und andere mit der selben Größe), oder für bis zu 6 von den größeren AJA Mini-Konvertern (D10 oder HD10 Serien) – natürlich können Sie sie auch mischen. Das DRM kommt mit eingebautem 110/220V Netzteil mit 12 Anschlüssen, welche die Mini-Konverter direkt mit 5V versorgen.
Folgende AJA Mini-Konverter können in das DRM eingebaut werden:
Aufgrund von Wärmeentwicklung, Größe und Strombedarf, können AJA Mini-Konverter, die 10 Watt oder mehr verbrauchen, nicht im DRM-Frame verbaut werden.
Einfach oder im 10er-Pack erhältlich. Pro Bracket sind zwei Montageschrauben enthalten.
Mit dem Rackmount Bracket können Sie AJA Mini-Konverter der D- und HD-Serien problemlos an die Seite eines Racks oder auf ebene Oberflächen montieren.