Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Nicht immer war Video oder gar TV gleichbedeutend mit HD (High-Definition). Davor gab es – gute 40 Jahre lang – nur SD (in seinen Inkarnationen als NTSC und PAL).
Und "natürlich" ist HD (720p) nicht immer gleich HD (1080p) – wär ja auch zu einfach.
Zu guter Letzt führte zudem die Einführung des stereoskopischen Fernsehens (besser unter "3D-Fernsehen" bekannt) zu einem weiteren Signalformat.
...genug verwirrt? Hilfe kommt von einer Reihe von Minikonvertern der Firma AJA, die sich der Wandlung von Signalformaten zwischen den oben beschriebenen Videowelten widmen.
Der AJA UDC ist ein sogenannter Up/Down/Cross-Konverter, der zwischen SD- und HD-Formaten wandeln kann. Als Up-Konvertierung bezeichnet man typischerweise die Wandlung eines SD-Formats in HD (selbstverständlich ohne zusätzlichen Qualitätsgewinn; SD bleibt von der Qualität her SD, nur eben in einem anderen höherwertigen Format). Die Down-Konvertierung ist der umgekehrte Weg: Hier wird aus einem 16:9-HD-Format ein 4:3-SD-Format gemacht. Cross-Konvertierung bezeichnet das wandeln von einem HD-Format in ein anderes (z.B. 720p in 1080p oder auch umgekehrt).
Auf der Eingangsseite bietet der UDC lediglich einen SDI- und einen Sync-Eingang. Auf der Ausgangsseite stehen SDI und HDMI zur Verfügung. Das Gerät kann also auch ohen Formatwandlung als SDI-nach-HDMI-Konmverter genutzt werden.
Darüberhinaus ist ein Zwei-Kanal-Audio-Deembedder integriert, der ein beliebiges Audio-Kanal-Paar auf asymmetrische Cinch-Buchsen extrahiert.
Die Konfiguration des UDC erfolgt mittels DIP-Schaltern oder (wenn per USB an einen Rechner angeschlossen) über die AJA-Konfigurationssoftware – das erschwert den Einsatz des Gerät in sich ständig wechselnden Einsatzbereichen mitunter. Kommt das öfter vor oder möchte man neben den Formaten auch die Bildwiederholfrequenzen in amtlicher Qualität wandeln, ist man mit einem Blackmagic Teranex oder einem AJA FS-2 fast immer besser bedient.
Konvertiert zwischen SD-, HD-FOrmaten (letztere sowohl mit 1,5 als auch mit 3 Gbit/s)
Unterstützt Formate bis zu 1080p50/60
SDI-In- und Output unterstützen 16-Kanal Embedded Audio
HDMI-Ausgang unterstützt bis zu 8-Kanal Embedded-Audio
2 Cinch-Buchsen erlauben via Audio-Deembedding das Abgreifen von einem per DIP-Schalter vorzuwählenden Audio-Paar als asymmetrisches Audio-Signal.
Sync-Eingang
Konfiguration via DIP-Schalter oder AJA-Konfigurationssoftware
Stromversorgung: 5-20 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Als Wandler zwischen der analogen und der digitalen Video-Welt eignet sich der zuvor beschriebene und ausschließlich digital (SD/HDMI) arbeitende UDC nicht – hier kommt der HD10MD3 ins Spiel. Auf der Eingangsseite nimmt das Gerät ein HD-SDI-Signal entgegen und stellt es – Einsatz als Splitter möglich – identisch an zwei HDSDI-Ausgängen zur Verfügung. Wirklich “aktiv” wird der HD10MD3 jedoch erst auf der Ausgangsseite: Hier kann das Signal zeitgleich als digitales SD-SDI- und als analoges Y/UV- oder RGB- oder FBAS-Signal abgegriffen werden. Damit einher gehen selbstverständlich Qualitätsverluste – SD hat nunmal erheblich weniger Pixel als HD.
Wie der AJA UDC auch, hat sich der HD10MD3 hauptsächlich für derlei Signalwege bewährt, bei denen sich das zugeführte und das abgegriffene Signal selten ändern – denn die Konfiguration über Konvertierungsvarianten erfolgt vergleichsweise umständlich per DIP-Schalter. Höheren und vor allem ständig wechselnden Ansprüchen bei der Konvertierung digitaler in analoge Video-Formate genügt zum Beispiel der Teranex 2D von Blackmagic Design oder AJAs hauseigener High-End-Video-Prozessor FS2.
Kostengünstiger HD Down-Converter
HD-SDI- oder SD-SDI-Eingang
2x SDI-Ausgang (unkonvertiert)
Multi-Standard-Input inklusive 1080p24 und 1080psf
SD-Ausgang kann in 4:3 oder 16:9 erfolgen.
Konfiguration via DIP-Schalter
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Als Wandler zwischen der analogen und der digitalen Video-Welt eignet sich der zuvor beschriebene und ausschließlich digital (SD/HDMI) arbeitende UDC nicht – hier kommt der HD10MD4 ins Spiel. Auf der Eingangsseite nimmt das Gerät ein HD-SDI-Signal entgegen und stellt es als Loop-Ausgang in identischer Form zur Verfügung – das leider jedoch seit diesem Modell nur noch in einfacher FOrm, das Vorgängermodell HD10MD3 bot hier noch zwei SDI-Loop-Outs.
Wirklich “aktiv” wird der HD10MD4 jedoch erst auf der Ausgangsseite: Hier kann das Signal zeitgleich als digitales SD-SDI- und als analoges Y/UV- oder RGB- oder FBAS-Signal abgegriffen werden. Damit einher gehen selbstverständlich Qualitätsverluste – SD hat nunmal erheblich weniger Pixel als HD.
Wie der AJA UDC auch, hat sich der HD10MD4 hauptsächlich für derlei Signalwege bewährt, bei denen sich das zugeführte und das abgegriffene Signal selten ändern – denn die Konfiguration über Konvertierungsvarianten erfolgt vergleichsweise umständlich per DIP-Schalter. Höheren und vor allem ständig wechselnden Ansprüchen bei der Konvertierung digitaler in analoge Video-Formate genügt zum Beispiel der Teranex 2D von Blackmagic Design oder AJAs hauseigene High-End-Video-Prozessoren FS2/FS3.
Kostengünstiger HD Down-Converter
HD-SDI- oder SD-SDI-Eingang
2x SDI-Ausgang (unkonvertiert)
Multi-Standard-Input inklusive 1080p und 1080psf 23,98 fps
SD-Ausgang kann in 4:3 oder 16:9 erfolgen.
Konfiguration via DIP-Schalter
Stromversorgung: 5-18 Volt Gleichspannung, Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Die Brücke zwischen der “flachen” 2D-Fernsehwelt und dem stereoskopischen 3D-Fernsehen schlägt AJAs Hi5-3D-Minikonverter. Wohlgemerkt: Es handelt sich hier nicht um ein Gerät, welches aus zweidimensionalem Content dreidimensional anmutende Inhalte macht (solche “Zaubereien” bleiben – wenn auch in Maßen - dem Teranex 3D von Blackmagic Design vorbehalten). Vielmehr eignet sich der Hi5-3D dazu, die Signale einer Kamera, die das Geschehen für das linke Auge aufnimmt, mit denen einer Kamera, die den Blickwinkel vom rechten Auge aus darstellt, mit einander zu muxen – und das in HD-SDI oder HDMI.
Entsprechend bietet der Hi5-3D zwei HDSDI-Inputs (links und rechts) sowie je einen zeitgleich zu betreibenden HD-SDI- und einen HDMI-Ausgang.
Darüberhinaus ist ein Zwei-Kanal-Audio-Deembedder integriert, der ein beliebiges Audio-Kanal-Paar auf asymmetrische Cinch-Buchsen extrahiert.
Der Konverter unterstützt die stereoskopischen Formate "side-by-side", "top-bottom" (auch als “over-under” bekannt) und "frame-packing". Bei "side-by-side" und "top-bottom" reduziert sich die Aufklösung auf die Hälfte. Bei “frame-packing” verdoppelt sich die Datenrate, was Eingangssignale bis maximal 24p voraussetzt.
Jedes der Eingangssignale kann auf Wunsch horizontal und/oder vertikal gespiegelt werden - die Konfiguration erfolgt über entsprechende DIP-Schalter. Aufwändigere Konfigurationseinstellungen erfolgen über das AJA-Konfigurationstool von einem per USB verbundenen Rechner aus. Einmal vorgenommene Parameter bleiben im Speicher des Hi5-3D erhalten, sodass ein Betrieb auch ohne angeschlossenen Computer möglich ist.
Konvertiert (2x) HDSDI nach HDMI 1.4a (nebst zusätzlichem HDSDI-Output)
Unterstützt wird der volle, 10-bit HDMI v1.4a Standard inklusive 3D embedded audio
2-Kanal-Audio-Deembedding auf 2x asymmetrisches Audio mit Cinch-Verbindern.
Eingeschränkte Konfiguration via DIP-Schalter, umfassende Konfiguration via mitgeliefertem Konfigurationstool (Computerverbindung via USB notwendig)
Mit dieser Montageplatte können Sie die meisten AJA Mini-Konverter u.a. auf branchenübliche kabellose Transmitterbrackets montieren. Die flexiblen Montageoptionen erlauben die direkte Befestigung der Konverter an Kameras, Rigs, Kränen und Batterieplatten.
Lieferumfang: Eine Platte mit zwei Montageschrauben.
Das DWP-U-R1 ist ein zuverlässiges Universal-Netzteil mit internationalen Anschlüssen und bei allen AJA Mini-Konvertern enthalten. Dank der vier austauschbaren Stecker können Sie das Netzteil quasi überall auf der Welt verwenden.
Das Netzteil ist standardmäßig im Lieferumfang eines AJA Minikonverters dabei.
Das DRM ist ein 2RU-großes Gehäuse, das Platz für bis zu 12 von den kleineren AJA Mini-Konvertern bietet (D4-D5 Serien und andere mit der selben Größe), oder für bis zu 6 von den größeren AJA Mini-Konvertern (D10 oder HD10 Serien) – natürlich können Sie sie auch mischen. Das DRM kommt mit eingebautem 110/220V Netzteil mit 12 Anschlüssen, welche die Mini-Konverter direkt mit 5V versorgen.
Folgende AJA Mini-Konverter können in das DRM eingebaut werden:
Aufgrund von Wärmeentwicklung, Größe und Strombedarf, können AJA Mini-Konverter, die 10 Watt oder mehr verbrauchen, nicht im DRM-Frame verbaut werden.
Einfach oder im 10er-Pack erhältlich. Pro Bracket sind zwei Montageschrauben enthalten.
Mit dem Rackmount Bracket können Sie AJA Mini-Konverter der D- und HD-Serien problemlos an die Seite eines Racks oder auf ebene Oberflächen montieren.