Wir können Ihnen jede Ausstattungsvariante dieser Workstations anbieten. Selbstverständlich auch mit Zusatzoptionen wie z.B. GeForce-Grafikkarten. Bitte fragen Sie bei uns ein unverbindliches Angebot per E-Mail oder telefonisch an.
Diese Desktop-Workstation bietet Leistung auf Server-Niveau, mit gleichzeitiger umfangreicher Erweiterbarkeit. Es handlet sich hierbei um die leistungsstärkste Workstation auf Einsteiger-Niveau.
Der Z2 Tower bietet 60% mehr Grafikleistung und ist um 14% kleiner als die vorherige Generation. Mit der NVIDIA Quadro P5000 oder einer Radeon Pro WX 7100 Grafikkarte kann Ihre Rendering- und Visualisierungssoftware noch mehr leisten. Für ungebremste Leistung sorgt außerdem der Intel Xeon oder i7 Core Prozessor, mit dem Sie komplexe 3D CAD und BIM-Aufgaben ausführen können. Der Z2 Tower besitzt bis zu 6 Kerne und 64GB RAM, außerdem nimmt er zwei 3,5-Zoll-Laufwerke und zwei M.2-SSDs auf und bietet darüber hinaus Platz für zwei 5,25-Einschübe. Der Z2 G4 Tower kann mit 2 Z Turbo Drives ausgestattet werden. Diese werden in die M.2 Speicherplätze auf dem Motherboard installiert.
Die Workstation kommt mit Windows 10 Pro sowie starken Sicherheits-, Kollaborations- und Verbindungsfunktionen von HP. Die Z2 ist zertifiziert für professionelle Anwendungen wie Autodesk, SolidWorks und Adobe. Eine optimale Leistung Ihrer wichtigsten Softwareanwendungen ist damit gewährleistet.
Die selbstheilenden, hardware-basierten Sicherheitslösungen von HP schützen wirkungsvoll vor der sich stets weiterentwickelnden Bedrohung durch Malware. Sicherheitfsfunktionen wie Sure Start, Sure Run und Sure Click schützen das Mainboard-BIOS und können es bei Bedarf automatisch wieder herstellen.
Mit dem HP Manageability Integration Kit ist es außerdem ein Kinderspiel, mehrere Geräte zu verwalten.
Falls Ihr Gerät in die falschen Hände gelangen sollte, können Sie mit den optionalen selbstverschlüsselnden Laufwerken beruhigt sein, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können.
Die vollständigen technischen Spezifikationen finden Sie unten unter Downloads.
Leistung der nächsten Generation in einem kompakten Gerät, das mit Leichtigkeit single- und multi-threaded Anwendungen ausführen kann. Die Z2 SFF bietet nahezu endlose Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit der NVIDIA Quadro P1000 Grafikkarte können Sie komplexe, detailreiche 3D-Modelle effizient rendern. Der ECC (Error Correction Code) Arbeitsspeicher verhindert Systemabstürze, während Sie arbeiten. Fehler im Speichersystem werden im laufenden Betrieb erkannt und korrigiert. Für ungebremste Leistung sorgt außerdem der Intel Xeon oder i7 Core Prozessor, mit dem Sie komplexe 3D CAD und BIM-Aufgaben ausführen können. Das Z2 SFF besitzt bis zu 6 Kerne und 64GB RAM, außerdem nimmt es ein 2,5 und ein 3,5-Zoll-Laufwerk sowie zwei M.2-SSDs auf.
Die Workstation mit kleinem Gehäuse kommt mit Windows 10 Pro sowie starken Sicherheits-, Kollaborations- und Verbindungsfunktionen von HP. Die Z2 ist zertifiziert für professionelle Anwendungen wie Autodesk, SolidWorks und Adobe. Eine optimale Leistung Ihrer wichtigsten Softwareanwendungen ist damit gewährleistet.
Die selbstheilenden, hardware-basierten Sicherheitslösungen von HP schützen wirkungsvoll vor der sich stets weiterentwickelnden Bedrohung durch Malware. Sicherheitfsfunktionen wie Sure Start, Sure Run und Sure Click schützen das Mainboard-BIOS und können es bei Bedarf automatisch wieder herstellen.
Mit dem HP Manageability Integration Kit ist es außerdem ein Kinderspiel, mehrere Geräte zu verwalten.
Falls Ihr Gerät in die falschen Hände gelangen sollte, können Sie mit den optionalen selbstverschlüsselnden Laufwerken beruhigt sein, dass Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen können.
Die vollständigen technischen Spezifikationen finden Sie unten unter Downloads.
Entwickelt von und für Design-Profis und speziell für CAD-Anwender: Die revolutionäre Z2 Mini bietet Ihnen Leistung und Zuverlässigkeit in einem kompakten und eleganten Design. Die Z2 Mini besitzt die Leistungsstärke eines herkömmlichen Towers der Business-Class, ihr Gehäuse ist aber um 90% kleiner. Mit einer Höhe von 5,8 cm und fortschrittlicher VESA-Halterung eignet sich die Z2 Mini perfekt für jede Büroumgebung. Dank Flex-I/O-Module können Sie sie mit Thunderbolt 3 oder anderen Anschlüssen aufrüsten.
Die Z2 Mini G4 bietet einen Sechskern-Prozessor, 32 GB DDR4-RAM mit ECC sowie eine dedizierte 4 GB Grafikkarte – hier haben Sie beim Performance-Modell die Wahl zwischen einer Nvidia Quadro P600 oder P1000. Ab Herbst 2018 ist sie auch mit der Radeon Pro WX4150 verfügbar. Beim Entry-Modell können Sie die Z2 Mini mit Pentium Gold, Core i3-, i5- und -i7-Prozessoren ausstatten, jedoch können nur die ersten beiden optional ECC-RAM nutzen.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, der Z2 Mini G3, wird die Grafikleistung verdoppelt.
Es gibt 2 Modelle der HP Z2 Workstation: ein "Entry" und ein "Performance" Modell. Hauptunterschied beim "Performance" Modell ist die leistungsstärkere Grafikkarte, der Typ-C Anschluss, sowie der zusätzliche (dritte) DisplayPort-Anschluss.
Profitieren Sie direkt von reibungsloser Leistung - mit der meistgenutzten CAD-Software. Die Leistung der Z2 Mini wurde während einer Dauer von 368.000 Stunden getestet und für über 20 professionelle Software-Anwendungen zertifiziert.
Unter anderem für folgende zertifizierte Software-Anwendungen:
Die Z2 Mini bietet Ihnen doppelt so viel Leistung wie ein Mini-PC der Business-Class. Eine ausgeklügelte Technik innen und außen und eine optimierte Luftführung durch das System sorgen dafür, dass interne Komponenten kühl und ruhig bleiben.
Mit Windows 10 Pro oder Linux-Betriebssystemen können Sie auf die individuellen Anforderungen Ihrer Benutzer eingehen.
Die vollständigen Technischen Daten finden Sie unten im PDF "HP Z2 Mini G4 Quickspecs".
Die vollständigen technischen Spezifikationen finden Sie unten unter Downloads.
HP Z2 Mini G4 Entry, Rückseite
HP Z2 Mini G4 Performance, Rückseite
Das Performance-Modell unterstützt bis zu 6 Displays. Für diese Konfiguration ist eine Kombination aus Intel UHD Grafikkarte und separater Grafikkarte notwendig und wird nur unter Windows 10 unterstützt.
HP Z2 Mini G4 Entry, Innenansicht
HP Z2 Mini G4 Performance, Innenansicht
Die Standfüße auf der Unterseite sind abnehmbar, darunter befinden sich VESA-Montagelöcher.
Wir sehen die Produktfamilie der HP Z Turbo Drive als die für viele Einsatzbereiche wichtige, leistungssteigernde Option zu den stationären HP-Workstations an.
HP Z Turbo Drives sind PCIe-Steckkarten oder M.2 Module, auf denen SSD-ähnlicher Speicher untergebracht ist. Diese SSD-artigen Speichermodule sind jedoch nicht wie üblich via einer SATA-Schnittstelle sondern direkt via des PCIe-Bus mit dem Computer verbunden (NVMe). Dadurch wird der Flaschenhals „SATA“ bei der Datenübertragung umgangen. Ein HP Z Turbo Drive ist demnach, vereinfacht gesagt, eine sehr, sehr schnelle SSD.
In der Praxis nutzt man das HP Z Turbo Drive meist dazu, mindestens die Systempartition nebst Betriebssystem-Caches dorthin zu verlagern. Oft ist es aus Leistungsgründen auch sinnvoll, die Caching-Daten der genutzten Applikation auf das HP Z Turbo Drive auszulagern. Render-Daten einer Visualisierungs-Software gehören jedoch nicht hierhin, sie sind in den meisten fällen einfach zu hochvolumig.
Das Ergebnis ist in jedem Falle eine deutlich performantere und reaktionsschnellere Arbeitsumgebung, wie sie alleine mit SSDs oder schnelleren CPUs oder mehr RAM nicht erreicht werden kann – beachten Sie dazu bitte auch die Tabelle mit Geschwindigkeitsvergleichen weiter unten.
Je nach Workstation sind in der Produktlinie verschiedene Modelle verfügbar:
Dieses Modell ist erhältlich mit 256,512 oder 1024 GByte Kapazität.Das G2-Modell ist von der Kapazität her nicht erweiterbar und kommt mit einem PCIe-Gen3-x4-Steckplatz aus.
Der Hauptvorteil des HP Z Turbo Drive G2 liegt darin, dass es in allen HP Workstations nutzbar ist, die über einen entsprechenden PCIe-Steckplatz verfügen.
Das neueste Modell der Produktlinie kann bis zu vier Speichermodule mit jeweils 256,512 oder 1024 GByte Kapazität aufnehmen – damit sind maximal 4 TB superschneller, interner Speicher realisierbar. Von Werk aus kann das HP Z Turbo Drive Quad Pro wahlweise mit ein, zwei, drei oder vier Modulen bestückt bestellt werden. Die nicht benutzten Modulsteckplätze können später jederzeit nachgerüstet werden.
Unabhängig davon, wieviele Module zum Einsatz kommen, ist der Betrieb des HP Z Turbo Drive Quad Pro aktuell nur in den Workstation-Modellen HP Zx40 Serie und den neuen Z4, Z6 und Z8 G4 möglich – frühere Modelle oder Workstations anderer Hersteller werden derzeit nicht unterstützt.
Turbodrive Quad mit 4x 512GB MLC Nvme SSD als RAID0
Um die volle Leistung zu erreichen, benötigt jedes Modul 4 PCIe-Lanes. Nutzt man also zwei Module, gehört die Steckkarte mindestens in einen PCIe-Gen3-x8-Steckplatz; nutzt man alle 4 Modulsteckplätze eines HP Z Turbo Drive Quad Pro, sollte die Karte in einen PCIe-Gen3-x16-Steckplatz. Bitte prüfen Sie in jedem Falle vor dem Kauf eines HP Z Turbo Drive Quad Pro die Verfügbarkeit eines solchen Steckplatzes in Ihrer Workstation - gerne sind wir Ihnen dabei auch behilflich, Anruf oder Email genügt!
Ist das HP Z Turbo Drive Quad Pro mit mehreren Modulen ausgestattet, können diese auch in einem (Software)-RAID-Verbund betrieben werden. Der Einsatz als Bootpartition, also als Laufwerk, auf dem das Betriebssystem untergebracht ist, ist dann nur noch sehr eingeschränkt möglich (siehe dazu das angehängte FAQ zur HP Z Turbo Drive Familie).
HP ist zudem der erste Hersteller, der für seinen PCIe-basierten „superschnellen Festplatten-Ersatz“ damit wirbt, dass dieser bei plötzlichem Stromausfall keine Daten verliert. Zugegeben, auch wir haben uns gefragt: Was soll das? Eine Festplatte oder eben ein SSD-Modul verlieren bei Stromausfall doch ohnehin keine Daten… und wir haben geforscht… und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Besonderheit des HP Z Turbo Drive Quad Pro durchaus sinnvoll ist.
Für die technisch Interessierten unter Ihnen, hier die Erklärung in Kürze: SSD-Module können aus technischen Gründen zwar einzelne Speicherzellen lesen, die Daten aber nur im Verbund mehrerer Speicherzellen (sogenannter Speicherzeilen) wieder schreiben. Daraus resultieren u.a. die teils erheblichen Unterschiede zwischen Lese- und der Schreibgeschwindigkeit bei HP Z Turbo Drives (siehe Tabelle unten).
Um dieses Manko zu kompensieren, verfügen auch SSD-Module über einen kleinen, noch schnelleren Zwischenspeicher (Cache), in dem alle Daten gesammelt werden, die der Computer auf das SSD-Modul schreiben möchte – und zwar genau so lange, bis wieder eine ganze Speicherzeile „in einem Rutsch“ geschrieben werden kann. Was aber nun, wenn genau zu der Mikrosekunde, zu der der Cache der SSD-Module halb voll ist, der Strom ausfällt? Dann gehen die Daten im Cache verloren. Das mögen zwar nur wenige Byte sein, aber auch deren Verlust ist im Grunde inakzeptabel und stellte bisher ein deutliches Manko aller PCIe-basierten SSD-Speicher dar (im übrigen auch des HP Z Turbo Drive G2!).
Durch den Einsatz stromspeichernder Kondensatoren auf der neuen HP Z Turbo Drive Quad Pro wird nun in jedem Falle auch der Inhalt der (ggf. halb gefüllten) Caches bis zu dem Moment beibehalten, bis die Workstation wieder normal mit Strom versorgt wird – und dann werden die zwischengespeicherten Daten auf die SSD-Module geschrieben.
Turbo Drive Quad Pro * |
Turbo Drive G2 | SATA SSD | SATA HD |
|
---|---|---|---|---|
seq. lesen | 9000 MB/s | 2150 MB/s | 550 MB/s | 150 MB/s |
seq. schreiben | 5800 MB/s | 1550 MB/s | 500 MB/s | 150 MB/s |
zufälliger Zugriff | 1200K IOPS | 300K IOPS | 100K IOPS | 0.46K IOPS |
* Die Werte des HP Z Turbo Drive Quad Pro wurden in einer Konfiguration mit vier als RAID0 konfigurierten Modulen ermittelt.
Das Rack-Einbaukit für die HP Z2 und Z4 Workstations umfasst einen abschließbaren Einbaurahmen, der fest mit der Workstation verbunden wird, sowie verstellbare feste Schienen, die am Rack angebracht werden. Dieses Kit ermöglicht einen unkomplizierten Einbau mit minimaler Beanspruchung von Stellfläche und dadurch eine hohe Rackdichte. Das Kit stellt eine äußerst flexible und sichere sowie kostengünstige und einfache Rack-Einbaulösung dar, die sich für sämtliche aktuellen HP Einsteiger-Workstations eignet.
Mit dem wiederverwendbaren HP Z2 Tower G4 Staubfilter und Blende stellen Sie sicher, dass die Workstation optimal arbeitet und die Gefahr einer Überhitzung vermindert wird, indem der Filter Staubeintritt ins Gehäuse reduziert. Der Staubfilter kann ganz ohne Werkzeuge einfach eingesteckt werden. Eine dazugehörige Software erinnert Sie nach einem bei der Installation festgelegten Zeitraum daran, den Filter herauszunehmen und zu reinigen.
Gewährleisten Sie dauerhaft optimale PC-Leistung und senken Sie das Überhitzungsrisiko dank wiederverwendbaren HP Z2 SFF G4 Staubfiltern, die das Eindringen von Staub reduzieren. Bringen Sie einfach den benutzerfreundlichen Staubfilter an der Blende der Workstation an. Durch eine praktische Software-Meldung werden Sie in bestimmten Zeitabständen, die bei der Installation festgelegt werden, daran erinnert, diesen erst abzunehmen und dann zu reinigen.
Mit diesem Befestigungskit können Sie Ihren Mini an eine Wand oder unter einen Schreibtisch montieren, bzw. an die Rückseite eines Monitors mit Armständer mit 100 mm x 100 mm VESA Löchern. Dabei bleiben alle Anschlüsse zugänglich, wobei die USB-Anschlüsse nach Wunsch verschlossen werden können, z.B. beim Einsatz in öffentlichen Räumen. Das elegante Metallgehäuse bietet zusätzlichen physikalischen Schutz für die Z2 Mini. Ein Zubehörteil des Gehäuses erlaubt die Verwendung eines Vorhängeschlosses zusätzlich zum Slot für ein 10mm Kensington-Schloss. Gewicht: 1,7 kg
Einer der drei größten Hersteller von IT-Hardware, die Firma Hewlett-Packard, ist seit vielen Jahren der präferierte Hardware-Partner von picturetools. Mit seiner Produktlinie mobiler und stationärer Workstations sowie zugehöriger Displays deckt er nahezu jeden unterschiedlichen Bedarf all jener Kreativen ab, die im Bereich der Visualisierung, der Animation oder des Videoschnitts arbeiten.
HP hat sich in der Visualisierungs- und Entertainment-Branche in den letzten 10 Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet, in dem die Produkte, Konfigurationen und Dienstleistungen auf die besonderen Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten wurden.
Nun, aber was sind diese “besonderen Bedürfnisse” im Einzelnen? Da sind zuvorderst die Zertifizierungen zu nennen. Nahezu alle großen Software-Hersteller von Visualisierungs-, Videoschnitt- oder Animationslösungen testen ihre Applikationen auf HP-Workstations mit entsprechenden Grafik- und Speichersubsystemen. Auf diesen garantieren die Hersteller dann das erreichen der zu erwartenden Performance. Selbstverständlich ist es so, dass derartige Programme auch auf No-Name-PCs laufen - die Crux sind jedoch immer wieder vorkommende Software-Upgrades: Bei zertifizierten Workstations sichern die Hersteller in der Regel zu, dass auch nachfolgende Generationen der Software - rückwirkend bis zu einem bestimmten technischen Level - auf eben diesen zertifizierten Plattformen funktionieren werden. Das erhöht die Investitionssicherheit immens und eliminiert den Aufwand, im Rahmen von Software-Upgrades auch die Hardware austauschen zu _müssen_ auf null.
Erwähnenswert sind auch die Service-Leistungen von HP: Ab der Z4-Klasse ist im Kaufpreis der Workstations ein 3 Jahre währender Servicevertrag inbegriffen, der einen Austausch defekter Workstations bei Ihnen vor Ort am nächsten Werktag garantiert - ohne Zusatzkosten. Dieser Service-Level kann bei Z2-Workstations hinzugekauft und bei allen Workstations auch kostenpflichtig erweitert werden: Zum Beispiel von drei auf fünf Jahre Laufzeit, eine Reaktionszeit von vier statt 24 Stunden oder eine weltweite statt der nationalen Gültigkeit - sprechen Sie uns hier bei Interesse einfach an.
Um konkret zu werden, hier einige Beispiele: Im Falle einer defekten Workstation kommt ein Techniker zu Ihnen ins Haus und nimmt den Austausch vor. Ist nur ein Subsystem (zum Beispiel die Grafikkarte oder ein Speicherchip) defekt, wird nur dieses getauscht und Sie können sofort weiterarbeiten. Zeigen jedoch das Motherboard oder mehrere Komponenten defekte an, so wird die komplette Workstation ausgetauscht - umbau zusätzlicher PCIe-Karten in die neue Workstation inklusive. Ist in einem solchem Falle das Bootlaufwerk (auf dem sich Betriebssystem und meist auch Ihre installierten Applikationen befinden) noch einsatzbereit, wird dieses ebenfalls vom HP-Techniker in die neue Workstation umgebaut und Sie können sofort weiterarbeiten. Ist jedoch das Bootlaufwerk defekt, gilt der alte Spruch “wohl dem, der ein aktuelles Backup hat”, wobei wir Sie selbstverständlich im Vorfeld (!) gern beraten, wie ein solch ständig aktuelles Backup des Bootlaufwerks ohne manuellen Aufwand auf Ihrer Seite zu bewerkstelligen ist.
Darüberhinaus verfügen auch wir von picturetools ständig über ein großes Lager aktueller HP-Hardware sowie zugehöriger Komponenten und sind gegenüber unseren Kunden so kulant wie nur möglich, wenn es um den Austausch defekter Hardware geht.
Die Workstations der Z-Linie sind in ihrem mechanischem Aufbau komplett werkzeuglos zu öffnen und mit Erweiterungen (HDs, SSDs, PCIe-Karten, RAM o.ä.) zu versehen. Bei den größeren Modellen sorgen außerdem spezielle Abdeckungen für eine perfekte Luftzirkulation über die wärmeabgebenden Elemente hinweg. Diese sind so entworfen, dass der Luftzug optimal und damit möglichst leise ist - de facto hört man Z4 oder Z8 in der Standardkonfiguration beim Arbeiten so gut wie gar nicht.
Überhaupt: Die Flexibilität in Sachen Ausstattung ist ein Merkmal der mobilen und stationären Z-Workstations. Sie können aus
bis zu 21 verschieden CPU-Konfigurationen mit bis zu 56 Cores (CPU-Kernen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrkernprozessor),
jeder technisch möglichen RAM-Ausstattung,
einer großen Auswahl von Grafikkarten bzw GPU-Beschleunigern,
SSD- und Speichersubsystemen bzw Storage-Beschleunigern und
zahlreichen PCIe-Erweiterungskarten auswählen.
Sogar die Wahl der als Betriebssystem installierten Windows- oder Linux-Version steht dem Anwender nahezu frei (ist aber selbstverständlich abhängig von der einzusetzenden Applikation).
Vor allem in puncto PCIe-Erweiterungskarten und Speicherlösungen bieten wir von picturetools Ihnen den zusätzlichen Service, diese fertig vorkonfiguriert in Ihre Systeme zu integrieren - auch wenn diese nicht von HP angeboten werden. Dazu gehören zum Beispiel Video-I/O-Karten, Grafikkarten anderer Hersteller oder zahlreiche andere, im Bereich der Medienproduktion verbreitete Expansionboards.
.